Beschreibung
Die Dokumentation des Arbeitsschutzes ist eine Anforderung des Arbeitsschutzgesetzes. Dies digital als Workflow vorzunehmen, liegt nahe. Dabei ermöglichen Software-Lösungen beispielsweise die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung oder die Unterweisungen in Form von E-Learnings. Hier greifen zwei Gestaltungsfelder ineinander: Die IT-Mitbestimmung und die des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Worauf müssen Interessenvertretungen achten und was können sie hierbei regeln?
Ziel
Du erhältst einen Überblick über Regelungstatbestände des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und Gestaltungsmöglichkeiten bei IT-Systemen für Betriebs- und Dienstvereinbarungen.
Themen
- Rechtliche Grundlagen: Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Anforderungen an IT-Lösungen (z.B. Datenschutz)
- Betriebs- und Dienstvereinbarungen für Arbeitsschutzsoftware
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259461-133
Wann
20. März 2025
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
265,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Katja Köhler,
Niklas Hoves
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!
Der DGB-Index Gute Arbeit Instrument für Gefährdungsbeurteilung und Beschäftigtenbefragung (Online-Seminar)
Mit Dr. Kathrin DrewsZiel des Seminars ist es, den Gremien einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des DGB-Index und den Prozess der Anwendung zu geben. Die Referentin wird aus Praxisbeispielen berichten und Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung geben.
Plätze verfügbar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
Mit Katja KöhlerDu erhältst einen Überblick über das BGM und analog dazu über deine Einflussmöglichkeiten. Die Teilnehmenden gleichen im Seminar ihre betriebliche Situation mit den gesetzlichen Pflichten ab und können so einen Handlungsplan für ihre Arbeit im Rahmen des BGM entwickeln.
Plätze verfügbar
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
Mit Katja KöhlerDu erhältst einen Überblick über das BGM und analog dazu über deine Einflussmöglichkeiten. Die Teilnehmenden gleichen im Seminar ihre betriebliche Situation mit den gesetzlichen Pflichten ab und können so einen Handlungsplan für ihre Arbeit im Rahmen des BGM entwickeln.
wenige Plätze verfügbar