Beschreibung
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fordert Unternehmen dazu auf, ein wirkungsvolles Informationssicherheits-Managementsystem einzuführen. Die ISO-Normen 27001 und 27002 beschreiben Anforderungen und Referenzmaßnahmen hierfür. Viele der dort beschriebenen Maßnahmen (z.B. Zutrittskontrolle, Überwachungssysteme Schulungen der Beschäftigten) sind mitbestimmungspflichtig. Die Beteiligung der Interessenvertretung am Aufbau und an der Umsetzung eines ISMS ist entsprechend wichtig.
Ziel
Du erhältst einen Überblick über Ziele sowie mögliche Referenzmaßnahmen bei der Einführung und Anwendung eines ISMS. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung der betrieblichen Interessensvertretung thematisiert.
Themen
- Überblick: Informationssicherheits-Managementsysteme
- Inhalte und Anforderungen der Normen ISO 27001 und 27002
- Mitbestimmungspflichtige Maßnahmen
- Prüfverfahren (Audits) in der Praxis
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-259512-133
Wann
26. Februar 2025
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
395,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 80 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Jens Göcking
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG,
179 (4) SGB IX
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!
IT-Richtlinien im Blick Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit mitbestimmen (Online-Seminar)
Mit Alfredo Virgillito, Racel FallerDu erhältst einen Überblick über die Themenfelder Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit. Es werden Vor- und Nachteile von IT-Richtlinien diskutiert und Möglichkeiten, sich als betriebliche Interessenvertretung einzubringen.
Plätze verfügbar
Trends, Hypes und Zukunftsforschung Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
Mit Frank Strecker, Niklas HovesDas Seminar zeichnet in einem Überblick die großen Transformationsprozesse unserer Arbeitswelt nach und geht den Erwartungen der Wissenschaft, der Industrie und der Gewerkschaften an die nächsten Innovationen nach. Schlussendlich soll die Frage behandelt werden: Wie sieht die Mitbestimmung der Zukunft aus?
Plätze verfügbar
Datenschutz im Büro der Interessenvertretung Eigene Konzepte und Strategien entwickeln
Mit Hannes Pankratz, Jens GöckingDu lernst die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze und deren Auswirkungen auf deine Tätigkeit kennen.
Plätze verfügbar