Ziel
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu EDV-Systemen und IT-Trends, zeigt Überwachungsmöglichkeiten auf und stellt konkrete, praktisch umsetzbare Regelungs- und Gestaltungsansätze vor. Dabei lernen die Teilnehmenden relevante rechtliche Bestimmungen und nützliche Datenschutzaspekte kennen. Ein intensiver Austausch der Teilnehmenden untereinander macht die Veranstaltung lebendig.
Inhalt
- IT-Systeme sowie IT-Entwicklungstrends und Auswirkungen auf die Beschäftigten
- Besondere Verarbeitungssituationen mit Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Überwachung und Kontrolle erkennen, einordnen, regeln und/oder verhindern
- Rechtliche Grundlagen im Überblick (BetrVG, LPVG NRW, DSGVO, BDSG)
- Beteiligungsrechte und Handlungsansätze der Interessenvertretung
- Pflichten des Unternehmens und Rechte betroffener Personen
- Einführung neuer IT-Systeme mitbestimmen, gestalten und verbessern
- Zusammenarbeit mit der/dem Datenschutzbeauftragten
- Rahmenbetriebs-/ Dienstvereinbarung versus Einzelvereinbarung
Dieses Seminar wird nach 16 MAVO 19 (3) MVG 37 (6) BetrVG 42 (5) LPersVG 54 (1) BPersVG durchgeführt
BemerkungenDieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.