Ziel
Interessent*innen erhalten Grundlagenwissen über moderne IT-Strukturen: vom statischen Produkt zur fließenden Lösung aus der Cloud. Zugleich vermittelt das Seminar die erforderlichen Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte.
Inhalt
- Überblick über moderne IT-Strukturen am Beispiel „Microsoft Office 365“
- Gestaltungsansätze
- Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte (u.a. BetrVG, BDSG, DSGVO)
- Regelungsbedarfe auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Datenschutzbeauftragte, Mitglieder des IT-Ausschusses
FreistellungsgrundDie Rechtsgrundlage zur Teilnahme, Freistellung und Kostenübernahme an dem Seminar bieten § 37 (6) BetrVG, § 42 (5) LPVG NRW, § 46 (6) BPersVG, § 19 (3) MVG bzw. § 16 MAVO, § 179 (4) SGB IX, § 16 (2) LGG, § 10 (5) BGleiG
Bemerkungen
Achtung: 1. Präsenzseminar nach dem Lockdown findet ohne Übernachtung im DGB-Haus in Düsseldorf statt.
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Ihre Wege zur Anmeldung:
- direkt per Anmelde-Formular,
- per Fax 0211 / 17 93 10-29 oder
- per E-Mail unter tbs-rheinland@tbs-nrw.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TBS Düsseldorf unter der Infoline 0211 / 179310 17.