Ziel
Die Teilnehmenden werden für die Gestaltung von Arbeitsprozessen in Verkauf und Service sensibilisiert und für fortlaufende prozessuale Mitbestimmung über ein lebendes IT-System qualifiziert.
Inhalt
- Überblick: Funktion und Aufbau von Salesforce CRM
- Bots und Co: Wo spielt Künstliche Intelligenz in Salesforce eine Rolle?
- Was ist Geschäftsprozess-Management?
- Buzzwords: Die Palette möglicher organisatorischer Veränderungen
- Multichannel: Vom „Gebietsschutz“ bis „Social Selling“
- Datenschutzfragen
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Datenschutzbeauftragte
FreistellungsgrundTeilnahme, Freistellung und Kostenübernahme erfolgt nach: § 37 (6) BetrVG, § 42 (5) LPVG, § 46 (6) BPersVG, § 179 (4) SGB IX, § 19 (3) MVG bzw. § 16 MAVO
BemerkungenDieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Ihre Wege zur Anmeldung:
- direkt per Anmelde-Formular,
- per Fax 0211 / 17 93 10-29 oder
- per E-Mail unter tbs-rheinland@tbs-nrw.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TBS Düsseldorf unter der Infoline 0211 / 179310 17.