Präsenz-Seminar

Gut aufgestellt im Arbeits- und Gesundheitsausschuss Werkzeuge und Wege zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

18. bis 19. April 2023 in Duisburg mit Diana Reiter und Hannes Pankratz

kostenpflichtig anmelden

Gut aufgestellt im Arbeits- und Gesundheitsausschuss

Beschreibung

Dem stetigen Wandel unserer Arbeitswelt und den damit einhergehenden wechselnden und oft umfangreichen Herausforderungen für Interessenvertretungen kann mit Ausschussarbeit innerhalb der Gremien begegnet werden. Getreu dem Motto „geteilte Arbeit ist halbe Arbeit“ sollen die Ausschüsse der betrieblichen Interessenvertretung in ihren Aufgaben unterstützen und entlasten, indem der Zeit- und Arbeitsaufwand auf mehrere Schultern verteilt wird. Auch im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sollten sich deshalb Kolleginnen und Kollegen des Gremiums spezialisieren, um Themen zur Gefährdungsbeurteilung oder zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu bearbeiten. Damit in der Ausschussarbeit gute Ergebnisse erzielt werden können, bedarf es sowohl passender Strukturen und Strategien als auch dem nötigen fachlichen Know-how der Ausschussmitglieder. Ein gut aufgestellter Gesundheitsausschuss leistet so mit seinen vielfältigen Handlungsmöglichkeiten einen entscheidenden Beitrag zur sicheren und gesunden Arbeit der Beschäftigten im Betrieb.


Ziel

Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, sich innerhalb des Ausschusses gut aufzustellen und so Mitbestimmungsprozesse aktiv meistern zu können. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehens-weisen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Chance zum intensiven Austausch untereinander und können für sich und ihren Gesundheitsausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.

Themen

  • Prozesse des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und deren rechtliche Grundlagen
  • Bestandsaufnahme und Best-Practice-Austausch „Was hat sich bei anderen bewährt?“
  • Optimierung der effektiven Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der/dem Betriebsärztin/-arzt
  • Tipps und Kniffe zur internen Organisation des Ausschusses

Bemerkungen

Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.


Seminar-Steckbrief

Seminarnummer
D11-239515-133

Wann
18. bis 19. April 2023

Wo
InterCity Hotel Duisburg

Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar

Übernachtung
Ja

Kosten
760,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)

Referent*innen
Diana Reiter, Hannes Pankratz

Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Arbeitsschutzausschuss

Freistellungen
Dieses Seminar wird nach 16 MAVO, 19 (3) MVG, 37 (6) BetrVG, 42 (5) LPersVG, 54 (1) BPersVG durchgeführt.

Status

Plätze verfügbar

Weitere Seminare
Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
16. bis 17. Mai 2023 | Düsseldorf

Psychische Belastungen im Betrieb angehen Die Arbeitsschutzakteur*innen aktivieren und psychische Gefährdungen minimieren

Mit Dr. Kathrin Drews, Katja Köhler

Den Teilnehmenden werden Grundlagen zu den Themen psychische Belastung und Beanspruchung vermittelt. Sie lernen Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen und ihrer praktischen Anwendung im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung kennen. Erfolgreiche Vorgehensmodelle für die betriebliche Praxis werden vorgestellt. Das Seminar eignet sich auch speziell für Interessenvertreter*innen, die neu in das Thema einsteigen wollen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
23. Mai 2023 | Düsseldorf

Was tun im Ernstfall? Die betriebliche Notfallorganisation gut aufstellen

Mit Diana Reiter

Betriebliche Interessenvertretungen erhalten einen Überblick über wichtige Anforderungen an eine funktionierende Notfallorganisation auf der Grundlage von rechtlichen Anforderungen und Best-Practice-Erfahrungen. Sie lernen das Optimierungspotential der betrieblichen Notfallorganisation durch die Wahrnehmung ihrer Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
13. bis 14. Juni 2023 | Dortmund

Aktuelle Aufgaben des Arbeitssicherheitsausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Mit Katja Köhler

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

wenige Plätze verfügbar

Team
Dr. Urs Peter Ruf | Berater | Geschäftsleiter
0173 569 56 41
urs.ruf@tbs-nrw.de
Johannes Beckmann | Berater | Projektleiter
0173 2097759
johannes.beckmann@tbs-nrw.de
Mareike Holthöfer | Verwaltung | Controlling | IT
0521 966 35 14
mareike.holthoefer@tbs-nrw.de
Frank Steinwender | Berater
0173 209 77 51
frank.steinwender@tbs-nrw.de
Tim Schmidt | Berater | Projektmitarbeiter
0152 07 68 50 23
tim.schmidt@tbs-nrw.de
Bilyana Ignatova | Verwaltung | Personalmanagerin
0231 24 96 98 0
bilyana.ignatova@tbs-nrw.de
Vera Kurilo | Verwaltung | Grafikdesignerin
0231 24 96 98 21
vera.kurilo@tbs-nrw.de
Rolf Wiegmann | Verwaltung | Buchhalter
0231 24 96 98 0
rolf.wiegmann@tbs-nrw.de
Zoe Glykas | Verwaltung | Auszubildende
0231 24 96 98 39
zoe.glykas@tbs-nrw.de
Torsten Schulz | Berater | Regionalleiter
0173 209 77 50
torsten.schulz@tbs-nrw.de
Petra Hart | Verwaltung
0231 24 96 98 12
petra.hart@tbs-nrw.de
Racel Bosbach | Beraterin
0172 523 56 54
racel.bosbach@tbs-nrw.de
Hannes Pankratz | Berater
0162 338 80 26
hannes.pankratz@tbs-nrw.de
Jens Göcking | Berater | Datenschutzbeauftragter
0173 209 77 58
jens.goecking@tbs-nrw.de
Dr. Anne Müller | Beraterin
0173 20 977 70
anne.mueller@tbs-nrw.de
Dr. Bianca Zickerick | Beraterin | Projektmitarbeiterin
0173 540 84 49
bianca.zickerick@tbs-nrw.de
Simon Ernst | Berater
0173 599 34 65
Simon.Ernst@tbs-nrw.de
Dr. Christoph Grüninger | Berater | Projektleiter
0173 209 77 65
christoph.grueninger@tbs-nrw.de
Ute Hegemann | Verwaltung
0521 966 35 24
ute.hegemann@tbs-nrw.de
Dr. Kathrin Drews | Beraterin
0174 160 05 40
kathrin.drews@tbs-nrw.de
Silke Hoffmann | Beraterin
0173 209 77 68
silke.hoffmann@tbs-nrw.de
Katja Köhler | Beraterin | Regionalleiterin
0162 258 64 42
katja.koehler@tbs-nrw.de
Stefani Mehring | Beraterin
0173 209 77 71
stefani.mehring@tbs-nrw.de
Nils Nolting | Berater | Regionalleiter
0173 209 77 56
nils.nolting@tbs-nrw.de
Martina Rieck | Verwaltung
0211 17 93 10 17
martina.rieck@tbs-nrw.de
Björn Hellweg | Berater
0162 429 08 35
bjoern.hellweg@tbs-nrw.de
Claudia Hägele | Beraterin
0173 209 77 63
claudia.haegele@tbs-nrw.de
Diana Reiter | Beraterin
0173 20 977 53
diana.reiter@tbs-nrw.de
Sigrid Rose | Beraterin
0173 209 77 64
sigrid.rose@tbs-nrw.de
Michael Gensler | Berater
0172 312 41 86
michael.gensler@tbs-nrw.de
Niklas Hoves | Berater
0173 209 77 61
niklas.hoves@tbs-nrw.de
Patrizia Golombek | Verwaltung
0521 966 35 15
patrizia.golombek@tbs-nrw.de
Svenja Budde | Beraterin
0172 700 31 62
svenja.budde@tbs-nrw.de
Frank Strecker | Berater
0173 668 98 72
frank.strecker@tbs-nrw.de
Dr. Johanna Renker | Beraterin | Projektleiterin
0173 20 977 62
johanna.renker@tbs-nrw.de
Markus Dempki | Berater
0173 209 77 67
markus.dempki@tbs-nrw.de
Roman Achmatow | Berater
0173 209 77 69
roman.achmatow@tbs-nrw.de
Peter Stoverink | Berater | Regionalleiter
0173 469 42 28
peter.stoverink@tbs-nrw.de
Lilli Seboldt | Beraterin | Projektmitabeiterin
0162 103 98 03
Lilli.Seboldt@tbs-nrw.de
Holger Schwechheimer | Berater
holger.schwechheimer@tbs-nrw.de
Miriam Kalinna | Verwaltung
0211 17 93 10 11
miriam.kalinna@tbs-nrw.de
Claudia Sölbrandt | Verwaltung
0231 24 96 98 20
claudia.soelbrandt@tbs-nrw.de
Regina Tölle | Verwaltung | Haushalt, Finanzen und Controlling
0231 24 96 98 30
regina.toelle@tbs-nrw.de
Daniela Kreklow | Beraterin | Projektmitarbeiterin
0162 103 57 69
daniela.kreklow@tbs-nrw.de