Beschreibung
Die betriebliche Digitalisierung kann zu einer Vielzahl von IT-Projekten führen. Gleichzeitig verändern sich die Komplexität von IT-Lösungen sowie die Organisation und Methoden bei IT-Projekten. Diese Veränderungen stellen betriebliche Interessenvertretungen vor vielfältige Herausforderungen. Wie können sie die Menge an IT-Projekten kompetent und zielgerichtet begleiten? Wie müssen IT-Projekte gestaltet sein, um Mitbestimmungsrechte systematisch wahrnehmen zu können? Zu welchem Zeitpunkt ist die Wahrnehmung welcher Mitbestimmungsrechte in einem IT-Projekt sinnvoll? Welche Folgen für Beschäftigte können betriebliche Interessenvertretungen bei IT-Projekten genauer fokussieren?
Ziel
Das Seminar gibt einen ersten Überblick über eine prozessorientierte Nutzung verschiedener Mitbestimmungsrechte in IT-Projekten.
Themen
- Strukturen und betriebliche Gestaltung von IT-Projekten
- Priorisierung und Organisation bei der Begleitung von IT-Projekten im Gremium
- Prozessorientierte Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte in IT-Projekten
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminar-Steckbrief
Seminarnummer
D11-239517-133
Wann
27. April 2023
Wo
DGB-Haus Düsseldorf
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
375,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 55 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Diana Reiter,
Hannes Pankratz
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
EDV-/IT-Ausschuss-Mitglieder
Freistellungen
Dieses Seminar wird nach
16 MAVO,
19 (3) MVG,
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
179 (4) SGB IX
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar
Datenschutz im Büro der Interessenvertretung Was müssen Interessenvertretungen beachten?
Mit Hannes Pankratz, Racel BosbachDie Interessenvertretungen sollen die neuen Anforderungen der DSGVO und deren Auswirkungen auf ihre Tätigkeit als Interessenvertretung kennenlernen.
wenige Plätze verfügbar
Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG
Mit Hannes Pankratz, Sigrid RoseDie Teilnehmenden lernen die für den Arbeitnehmerdatenschutz relevanten Bestimmungen kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsvereinbarungen erläutert.
Plätze verfügbar
Schlagkräftiger IT-Ausschuss Methoden kennenlernen und erproben
Mit Frank Strecker, Hannes PankratzDie Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen können.
Plätze verfügbar