Beschreibung
Nach wie vor spielen in vielen Betrieben und Dienststellen leistungsbezogene Entgelte eine große Rolle. Egal, ob Prämien-, Akkord oder Zielvereinbarungssystem - tarifliche und betriebliche Regelungen eröffnen Möglichkeiten eines differenzierten Entgeltsystems und schaffen Anreize für mehr "Leistung". Doch werden solche Anreize tatsächlich erzeugt? Oder schafft man nur großen Gestaltungsaufwand für die Beschäftigten, ihre Interessenvertretung und die Personalabteilung? Und welche Rolle spielen IT-Systeme, etwa zur Betriebsdatenerfassung?
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Systeme leistungsbezogener Entgelte, deren Zielrichtung und Regelungsschwerpunkte. In Anknüpfung an die jeweils im Betrieb oder der Dienststelle geltenden tariflichen Bestimmungen werden Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung aufgezeigt.
Themen
- Leistungsbezogenes Entgelt
- Akkord, Prämie, Zielvereinbarung
- Leistungsbeurteilung
- Ergebnisbezogene Systeme, Bonussysteme
- Rahmenbedingungen (Kennzahlensysteme, IT-Systeme)
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminar-Steckbrief
Seminarnummer
D11-239523-133
Wann
23. August 2023
Wo
InterCity Hotel Duisburg
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
375,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 69 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Jens Göcking
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Dieses Seminar wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
wenige Plätze verfügbar
Jetzt schnell buchen!
Toolbox Wirtschaftsausschuss Rechtsgrundlagen - Analyseinstrumente - Informationsmanagement
Mit Dr. Kathrin Drews, Katja KöhlerWer Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist, leistet oft Detektivarbeit und filtert wichtige Informationen zur wirtschaftlichen Lage heraus. Das Seminar vermittelt Kenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit im WA.
wenige Plätze verfügbar
Auf die Plätze, fertig, los! - REFA und Co. Betriebliche Verfahren zur Arbeitsvorgabenermittlung
Mit Jens GöckingDie Teilnehmenden erhalten einen Überblick über arbeitswissenschaftliche Verfahren der Arbeitsablaufmessung, -kontrolle und -bewertung sowie ihre betriebliche Anwendung. Darüber hinaus werden die zentralen Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in Hinblick auf ihre Anwendung dargestellt.
wenige Plätze verfügbar