Ziel
Ziel des Seminars ist es, den Gremien einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten und strategische Vorgehensweisen mit auf den Weg zu geben. Zudem werden die neuen Handlungsansätze aus dem novellierten Sanierungs- und Insolvenzrecht dargestellt.
Inhalt
- Sanierung vs. Insolvenz: Definitionen und Annäherungen
- Neue Rechtsgrundlagen
- Mitbestimmung in der Sanierung
Zielgruppe
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen
FreistellungsgrundDie Rechtsgrundlage zur Teilnahme, Freistellung und Kostenübernahme bezieht sich auf § 37 Abs. 6 BetrVG, § 42 Abs. 5 LPVG NRW, § 46 Abs. 6 BPersVG, § 179 Abs. 4 SGB IX, § 19 Abs. 3 MVG, § 16 Abs. 1 MAVO.
BemerkungenDieses Online-Seminar findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich direkt bei dem DGB Bildungswerk zu dem Online-Seminar an oder wir leiten Ihre Anmeldedaten an das DGB Bildungswerk weiter.
Ihre Wege zur Anmeldung:
- direkt per Anmelde-Formular,
- oder per E-Mail unter: mczogalla@dgb-bildungswerk-nrw.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das DGB Bildungswerk, Michael Czogalla unter der der Tel.-Nr. 0211-17523-199.
Während des Online-Seminars können Fragen gestellt werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt!