Social Business

Zusammenarbeit am Beispiel Sharepoint und anderer Web 2.0-Technologien
Zusammenarbeit am Beispiel Sharepoint und anderer Web 2.0-Technologien
Bewertungsraster für Betriebsräte
Mindeststandards und Tipps für Arbeitnehmervertreter
Auswirkungen und Gestaltungsansätze beim RFID-Einsatz
Wie Interessenvertretungen das Thema "psychische Belastungen" im Betrieb aufgreifen können
Handlungshilfe für die betriebliche Interessenvertretung
Coaching: Organisationsberatung für Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Schwerbehindertenvertretungen
Wie sicher sind die Arbeitsplätze? Bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern spielt diese Frage immer im Hintergrund mit. Die Fragen sind umso dringender, je unklarer die Lage ist. Die landesfinanzierte Orientierungsberatung bietet hier unbürokratische, arbeitgeberunabhängige Unterstützung für Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen.
Wir helfen bei der Klärung, ob im Betrieb ein Wirtschaftsausschuss zu bilden ist und was der Betriebsrat dabei beachten sollte.
– Chancen und Risiken erkennen – Lösungen gestalten
Die rasante Geschwindigkeit, mit der Programme fast unbemerkt geändert, neue Apps eingeführt oder neue Funktionen freigeschaltet werden, erfordert von Interessenvertretern neue Antworten auf die Frage, wie Mitbestimmung eingehalten wird.
Um „Gute Arbeit“ zu gestalten und Mitarbeiter zu schützen bietet die TBS Bildung und passgenaue Beratungen an, die auf die spezifischen Anforderungen eines Betriebes zugeschnitten sind. Einen Überblick über diese Angebote gibt der aktuelle Flyer