eGovernment und Digitalisierung

Der Flyer „eGovernment und Digitalisierung - Personalräte gestalten die Verwaltung von morgen“ gibt einen Kurzüberblick zum Thema und die Angebote der TBS: Seminare, Beratung, Runder Tisch, Vorträge
Der Flyer „eGovernment und Digitalisierung - Personalräte gestalten die Verwaltung von morgen“ gibt einen Kurzüberblick zum Thema und die Angebote der TBS: Seminare, Beratung, Runder Tisch, Vorträge
MITBESTIMMEN. QUALIFIZIEREN. BETEILIGEN.
Der Flyer bietet einen Überblick über die Angebote und Themen der TBS NRW
Wirkungsvolle Mitbestimmung ist für einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst absolute Voraussetzung, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Durch das LPVG NRW wird den Interessenvertretungen die Mitbestimmung in den entscheidenden Themenfeldern angeboten.
Betriebsräte benötigen Fachwissen in vielfältigen Bereichen, um den Anforderungen durch das Mitbestimmungsgesetz gerecht zu werden. Damit Betriebsräte ihre Arbeit auf solides und aktuelles Fachwissen aufbauen können, hat der Gesetzgeber im § 80 (3) BetrVG die Möglichkeit der Unterstützung des Betriebsrats durch externe Sachverständige vorgesehen. Wie der Arbeitgeber können Betriebsräte damit auf externe Beratung zur fachlichen und strategischen Unterstützung zurückgreifen.
Sie möchten gerne ein auf die Bedarfe Ihres Gremiums abgestimmtes Seminar in Ihrem Betrieb durchführen? Die Inhouse-Seminare der TBS bieten flexible Lösungen für individuelle Anforderungen.
Der TBS-Flyer zum Thema „Gefährdungsbeurteilung für die Bildschirmarbeit“ stellt Verfahren der Gefährdungsbeurteilung und TBS-Angebote zur Unterstützung der Interessenvertretung vor.
Lage, Dauer und Verteilung der Arbeitszeit einschließlich der Pausen unterliegen der Mitbestimmung. Diese Rechte sind gute Voraussetzungen für eine wirksame Mitgestaltung durch die betriebliche Interessenvertretung. Typische Anlässe für ein neues Arbeitszeitmodell sind veränderte Anforderungen durch Kunden, neue betriebliche Abläufe oder eine umgestaltete Arbeitsorganisation.
Langfristig gesehen werden die Preise für Energie und Material wegen der Verknappung von Ressourcen und dem ansteigenden globalen Verbrauch weiter nach oben gehen. Diese Entwicklung wird vielen Betrieben und Einrichtungen zu schaffen machen. Auf Energie- und Materialeffizienz zu setzen ist eine Innovationsstrategie, die Interessenvertretungen immer häufiger fordern.
Arbeitsplätze sichern – eine große Herausforderung für den Betriebsrat! Bewährt hat sich in dieser Situation ein eintägiger Orientierungsworkshop für das Betriebsratsgremium. Er unterstützt im Vorfeld oder auch, wenn es schon brennt. Ziele sind: - Schnelle Einschätzung der betrieblichen Situation und Handlungsbedarfe - Kenntnis der wichtigen Fach- und Verfahrensfragen - Gemeinsame Orientierung und Zielbestimmung des Betriebsratsgremiums.
Betriebsräte werden immer häufiger mit Auslagerungsvorhaben, Verzichtsforderungen, Personalabbau oder Standortschließung konfrontiert. Die TBS bietet Situationsanalysen und die Prüfung von Alternativen vor Ort. Gemeinsam mit dem Betriebsräte werden Handlungsstrategien entwickelt und umgesetzt.