Arbeitsschwerpunkte
Ganzheitlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG
- Arbeitsschutzorganisation im Betrieb
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- DGUV Vorschriften
Themenfelder des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Beratung und Qualifizierung zum BEM nach § 167 Abs. 2 SGB IX
- Gesprächsführung und Leitfadenentwicklung im BEM
- Psychische Belastungen und Beanspruchungen
- Mobbing
- Sucht
- Unterweisung nach § 12 ArbSchG
- Ergonomische Bildschirmarbeit
- Arbeitsschutzausschuss nach § 11 ASiG
- mobile Arbeit, Telearbeit und Home Office
Arbeit und EDV
- Digitalisierung
- Beschäftigtendatenschutz und Leistungs- und Verhaltenskontrollen
- Regelung von Standard-IT-Systemen (Videokonferenzsysteme, Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, E-Mail, etc.)
- Regelung von IT-Rahmen
- Prozessorientierte Gestaltung der Mitbestimmung in IT-Projekten
Kommunikation und Moderation
- Gesprächsführung für Betriebs- und Personalräte
- Öffentlichkeitsarbeit für Betriebs- und Personalräte
- Strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit
- Leitbildentwicklung