Arbeitsschwerpunkte
Arbeit und Ökonomie
- Arbeit im Wirtschaftsausschuss
- Outsourcing bewerten und regeln
- Gestaltung von Auslagerungen, Zusammenschlüsse, Kooperationen, Privatisierungen
- Beschäftigungssicherung und Organisationsentwicklung (in Krisensituationen)
- Umgang mit Verzichtsforderungen
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Kurzarbeit
Arbeit und Organisation
- Begleitung von Change Prozessen im Rahmen von Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Personalauswahlprozesse, Auswahlrichtlinien
- Personalentwicklung, Learning-Management Systeme
- Prozessvereinbarungen zur digitalen Transformation bspw. E-Akte
- Mobile Arbeit
- MitarbeiterInnengespräche
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Übergreifend
- Vorträge bei Betriebs- und Personalversammlungen
- Handlungsplan der BR-Arbeit; strategische und taktische Ziele formulieren
- Kommunikationsstrategien der BR-Arbeit; Sichtbares Handeln
- Seminarkonzeption und Workshopgestaltung
- Moderation von Klausuren, Sitzungen
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
Projekt „Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge“
- Beratung von Leiharbeitskräften, Arbeitssuchenden, Betriebs- und Personalräten
- Seminare für betriebliche Akteure, Multiplikator/innen, Arbeitsvermittler/innen
- Rechte und Gestaltung der Arbeitsbedingungen