Das Seminar bietet den Teilnehmenden Antworten auf Fragen: Wie kann man erkennen, ob SAP HANA eingeführt wird? Wie kann der Mitbestimmungsprozess gestaltet werden?
Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen können.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Herausforderungen, die mobile Arbeit an Beschäftigte stellt. Zudem werden ganzheitliche Gestaltungsansätze und ein Gestaltungsraster zur Regelung mobiler...
Teilnehmende lernen, warum durch Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien neue Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz bestehen. Sie lern- en gesetzliche Grundlagen kennen, um...
Interessenvertretungen lernen Gestaltungspotenziale von IT-Einführungen am Beispiel der eAkte kennen. Es wird vermittelt, wie sie sich kompetent in die Systemeinführungsprozesse einbringen und welche...
Teilnehmende lernen, die für den Beschäftigtendatenschutz relevanten Bestimmungen der DSGVO sowie des neuen Landesdatenschutzgesetzes von NRW kennen. Im Seminar werden Handlungsansätze und...
Was zunächst aussieht wie die Einführung einer weiteren Software, entpuppt sich als Einstieg in eine ganz neue Personalplanungs- und -steuerungsphilosophie. Das Seminar gibt einen Überblick über beide...
Teilnehmende erhalten Grundlagenwissen über moderne IT-Strukturen: Vom statischen Produkt zur fließenden Lösung aus der Cloud. Es werden die erforderlichen Grundlagen der Informations- und...
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.