| Lesedauer: 3 Minuten

Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Was ist neu? Kurz und Knackig

Das am 21. Mai 2021 durch den Bundestag beschlossene „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“ soll neuen Schwung für die Mitbestimmung in der zunehmend digitalen Arbeitswelt bringen, demokratische Prozesse in den Unternehmen etablieren und die virtuelle Betriebsratsarbeit dauerhaft ermöglichen. Neue Herausforderungen, wie beispielsweise der Umgang mit KI-Technologien, sollen unter anderem durch erleichterten Zugriff auf externen Sachverstand besser bewältigt werden können. 
 

Die wichtigsten Ergänzungen auf einen Blick:

  • Wahlen und Neugründung von Betriebsratsgremien vereinfacht
    In Betrieben mit bis 20 Beschäftigten werden keine Stützunterschriften mehr benötigt (§ 14 Abs. 4 BetrVG) in Unternehmen mit bis 100 nur noch mindestens zwei. Anwendung des vereinfachten Wahlverfahrens (§ 14a BetrVG) für Betriebe mit 5 bis 100 Beschäftigten. In Betrieben mit 101 bis 200 Beschäftigten sollen Arbeitgeber und Wahlvorstand die Durchführung des vereinfachten Wahlverfahrens vereinbaren können. 
     
  • Virtuelle Betriebsratssitzungen 
    Zukünftig sind Betriebsratssitzungen per Video- oder Telefonkonferenz zulässig. Dies ist allerdings an einige Bedingungen geknüpft (§ 30 BetrVG Absatz 2 und 3).
     
  • Elektronische Signatur für Beschlüsse der Einigungsstelle und für Betriebsvereinbarungen
    Nach § 76 Abs. 3 Satz 4 hat der Einigungsstellenvorsitzende die Beschlüsse der Einigungsstelle und nach § 77 Abs. 2 Satz 2 die Parteien die Betriebsvereinbarungen zu unterschreiben. Die neue Regelung stellt klar, dass die Schriftform durch die elektronische Form nach § 126a BGB ersetzt werden kann.
     
  • Datenschutzrechtliche Verantwortung § 79a BetrVG
    Klarstellung: Verantwortlichkeit für den Datenschutz bleibt beim Arbeitgeber. Betriebsrat ist Teil der verantwortlichen Stelle.
     
  • Mitbestimmung bei mobiler Arbeit – Erweiterung des § 87 Abs. 1 Nummer 14
    Neues Mitbestimmungsrecht zur Ausgestaltung der Durchführung von mobiler Arbeit. Bereits bestehende Mitbestimmungsrechte gelten unverändert fort. Zusätzlich wurde der Unfallschutz für Beschäftigte im Homeoffice erweitert.
     
  • Künstliche Intelligenz neue Technologien mitbestimmen
    Bei Einführung und Anwendung von KI-Technologien, soll der Betriebsrat leichter Sachverständige (§ 80 Abs. 3 BetrVG) hinzuziehen dürfen. Weiterhin wurden die Informationsrechte bei den Planungen der Einführung von KI (§ 90 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG) gestärkt und die Mitbestimmungsrechte bei der Aufstellung von Auswahlrichtlinien (§ 95 Abs. 2a BetrVG) klargestellt: Sie gelten auch, wenn bei der Aufstellung der Richtlinien KI zum Einsatz kommt.
Projekt
Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

Haben Sie Fragen zur Zeitarbeit? Oder möchten Sie ein konkretes Problem lösen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zum Beispiel indem wir Ihnen Orientierung über Ihre Rechte und Pflichten bieten. Durch unsere langjährige, arbeitnehmerorientierte Beratungspraxis können wir kompetent und vertraulich beraten und begleiten. Um auch komplizierte Fälle mit Ihnen gemeinsam zu lösen, greifen wir auf ein Netzwerk aus Projektpartnern zurück.

zum Projekt

Projektmitglieder

Förderung

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.