Medien Download

Sie möchten ein konkretes Thema vertiefen? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. In unseren Broschüren, White Papern und Flyern finden Sie gebündeltes Praxiswissen rund um die betriebliche Mitbestimmung. Kostenlos downloadbar, zum Teil auch als Print-Ausgabe erhältlich.

Warenkorb Icon Kundenzeitschrift
Schnittpunkt August 2023

Schnittpunkt August 2023

Themenschwerpunkt: Hitze am Arbeitsplatz? Nicht nur im Sommer ein Thema für die Interessenvertretung mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre
Seminarprogramm "von profis für profis" 2024

Seminarprogramm "von profis für profis" 2024

TBS NRW, DGB-Bildungswerk NRW

Fit fürs Gremium mit Profi-Seminaren: Wissen und Qualifizierung für die betriebliche Interessenvertretung, praxisnah und anwendungsorientiert mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb Icon Fachartikel
Hinweisgebersysteme − nur mit Mitbestimmung

Hinweisgebersysteme − nur mit Mitbestimmung

Niklas Hoves

Hinweisgebern stehen interne als auch externe Stellen offen. Anders als in der EU-Richtlinie sieht das Hinweis­geber­schutz­gesetz einen Vorrang der internen Meldestellen. Was ist bei Hinweis­geber­systemen zu beachten? mehr dazu

Warenkorb Icon Kundenzeitschrift
Schnittpunkt Mai 2023

Schnittpunkt Mai 2023

Themenschwerpunkt "Arbeitszeit gesundheitsgerecht gestalten – praxisgerechte Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung" mehr dazu

Warenkorb Icon White Paper
Softwareergonomie in IT-Vereinbarungen regeln

Softwareergonomie in IT-Vereinbarungen regeln

Dr. Anne Müller, Hannes Pankratz, Svenja Budde

Ergonomie betrifft nicht nur Schreib­tisch, Büro­stuhl & Co. Ergonomische Anforderungen gelten auch für IT-Systeme. Doch wie lässt sich über­prüfen, ob sie zur Aufgabe, Arbeits­um­gebung und zu den Nutzer*innen passen? Diese Fragen beantwortet das aktuelle White Paper „Software­ergonomie in IT-Ver­ein­barungen regeln“. mehr dazu

Warenkorb Icon Fachartikel
Prozessvereinbarung: Stütze in der Digitalisierungsachterbahn

Prozessvereinbarung: Stütze in der Digitalisierungsachterbahn

Katja Köhler

In den Dienststellen hat die Digitalisierung weitreichende Folgen. Dienststellenleitungen müssen Beschäftigte und Personalrat bei der Umsetzung frühzeitig mit ins Boot holen. Wie können Personalräte darauf hinwirken? mehr dazu

Warenkorb Icon Fachartikel
IT-Systeme: So kommt Struktur in die Mitbestimmung

IT-Systeme: So kommt Struktur in die Mitbestimmung

Roman Achmatow

Wie gelingt es, effektive Rahmenbedingungen für den Personalrat zu gestalten? mehr dazu

Warenkorb Icon White Paper
Digitale Beteiligung in Zeiten der Transformation

Digitale Beteiligung in Zeiten der Transformation

Jens Göcking, Diana Reiter | Transformation gestalten – Orientierung für Interessenvertretungen

Warum und wie Sie am besten digitale Tools für mehr Beteiligung der Beschäftigten nutzen sollten, zeigt die neue Kurzbroschüre. Sie beschreibt 13 digitale Werkzeuge – inklusive Hinweisen zu ihren Einsatzbereichen und den Möglichkeiten, die Beschäftigten damit stärker an den betrieblichen Entscheidungsprozessen einzubinden. mehr dazu

Warenkorb Icon Kundenzeitschrift
Schnittpunkt Februar 2023

Schnittpunkt Februar 2023

Themenschwerpunkt "BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung (K)ein Paukenschlag!" mehr dazu

Warenkorb Icon Broschüre
Handlungshilfe Insolvenz & Restrukturierung

Handlungshilfe Insolvenz & Restrukturierung

Dr. Christoph Grüninger, Dr. Kathrin Drews, Jan Grüneberg | IGBCE

Was tun bei drohender Insolvenz? Antworten und Infos zu neuen Möglichkeiten der Sanierung jetzt in der Insolvenz­broschüre der TBS – praxisbezogen, leicht verständlich und top-aktuell. mehr dazu

Download Bestellen
1 Artikel zum Warenkorb hinzugefügt