Bei Digitalisierungsprojekten besteht ein Spannungsfeld zwischen den Interessen der Unternehmen und jenen der Beschäftigten. Um sinnvoll zu reagieren, muss man verstehen, worum es überhaupt geht.…
mehr dazu
Wer sich nicht mit ihr beschäftigt, bleibt auf der Strecke. Aber wie kann die Interessenvertretung herausfinden, ob ihr Unternehmen fit für die »gute« Digitalisierung ist? Checklisten helfen dabei.
mehr dazu
Neue IT-Anwendungen ändern Arbeitsprozesse oder strukturieren gleich die gesamte Arbeitsorganisation um. Und das alles zur Steigerung der Produktivität und Effizienz. Das funktioniert aber nur mit…
mehr dazu
Die Digitalisierung spült ständig Softwareanwendungen in die Betriebe. Diese können Beschäftigte ent-, aber auch extrem belasten. Umso wichtiger wird die Softwareergonomie als Teil des betrieblichen…
mehr dazu
Und täglich grüßt der neue Bildschirmarbeitsplatz. Bei Desk-Sharing haben Mitarbeiter keinen fest zugewiesenen Schreibtisch mehr, sondern kommen morgens ins Büro und wählen täglich einen neuen…
mehr dazu
Die Einigungsstelle
Ein Ratgeber für Betriebsräte
Dr. Christoph Grüninger
Die TBS-Broschüre für Betriebsräte bietet Orientierungswissen rund um das Thema Einigungsstelle und einen schnellen Zugang zu vertiefenden Informationen
mehr dazu
Wenn zwei das Gleiche tun
… wird es noch lange nicht gleich geschätzt und vergütet
Katja Köhler
Menschen in Leiharbeit oder mit Werkverträgen sind gegenüber der Stammbelegschaft oft benachteiligt, nicht selten auch unrechtmäßig. Um hier aufzuklären, riefen der DGB NRW und das…
mehr dazu
Ratgeber: Gut beraten!
Externe Sachverständige für den Betriebsrat
Dr. Christoph Grüninger Dr. Urs Peter Ruf Friedhelm Michalke
Holt euch Unterstützung – Es ist euer gutes Recht! Dieser hilfreiche Ratgeber zeigt wie Gremien die Hinzuziehung von externen Sachverständigen angehen sollten. Rechtliche Hinweise und Musterschreiben…
mehr dazu
Personal 4.0 mit SAP SuccessFactors,Workday HCM & Co.
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Katrin Sommer
Die Broschüre „Personal 4.0 mit SAP SuccessFactors, Workday HCM und Co. – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats“ zeigt die zentralen Gründe und Ansatzpunkte, warum sich der Betriebsrat…
mehr dazu
HR 4.0 with SAP Success Factors, Workday HCM & Co.
Co-determination rights of the works council
Katrin Sommer
"HR 4.0 with SAP Success Factors, Workday HCM & Co." is the English version of the German brochure „Personal 4.0 mit SAP SuccessFactors, Workday HCM und Co. – Mitbestimmungsrechte des…
mehr dazu
Mit MES-Systemen und Kennziffern auf dem Weg zu Industrie 4.0
Dr. Bernd Groeger
„Manufacturing Execution Systems“ (kurz: MES) versprechen einerseits eine enorme Steigerung der Produktivität. Andererseits ermöglichen sie Arbeitgebern, die Leistung und das Verhalten von…
mehr dazu
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Hierzu zählen Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich sind, sowie solche, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu.