Seminarprogramm

In Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW

Ob online oder in Präsenz: Unsere Profi-Seminare unterstützen Betriebs­räte, Personal­räte und Mitarbeiter­vertretungen bei der täglichen Arbeit. Die Seminare vermitteln Strategien zur Durchsetzung guter und gesunder Arbeits­bedingungen für die Arbeits­welten der Zukunft. Komplexe Themen erläutern beratungs­erfahrene Expertinnen und Experten verständlich und methodisch abwechslungs­reich. Auch der Erfahrungs­austausch kommt hierbei nicht zu kurz!

Zum Seminarprogramm

Aktuelles

Neuigkeiten und Fachbeiträge aus der Beratungspraxis

Die Anforderungen an die Interessenvertretungen verändern sich kontinuierlich. Ursachen sind in der Regel neue gesetzliche Bestim­mungen, IT-Technologien, Managementsysteme und vieles andere mehr. Unsere über 30 Expertinnen und Experten kennen den Betriebsalltag aus unmittelbarer Nähe. Sobald sich neue Entwicklungen und Trends ab­zeich­nen, berichten sie aus ihrer Praxis und stellen Ihnen so ihr Wissen zur Verfügung. Werthaltige Informationen aus erster Hand.

Zu den Beiträgen

Warenkorb IconStellenanzeige
Standort Bielefeld
Berater*in / Consultant (m/w/d) für beschäftigtenorientierte Arbeits- und Technikgestaltung
Voll- oder Teilzeit

Mit unserer Arbeit unterstützen und befähigen wir Interessen­vertretungen und Beschäftigte bei der Mitgestaltung und Beteiligung an betrieblichen Trans­formations­prozessen. Das Ziel der TBS ist die Gestaltung Guter Arbeit in einer digitalen Arbeitswelt. Wir suchen für den Standort Bielefeld eine/n Berater*in / Consultant (m/w/d) für beschäftigten­orientierte Arbeits- und Technikgestaltung.

zur Bewerbung

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
13. bis 14. Juni 2023 | Dortmund
Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren
Mit Katja Köhler

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon White Paper
Kompetenzentwicklung, Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb Formales, informelles und selbstreguliertes Lernen am Arbeitsplatz
Michael Gensler, Dr. Julian Decius

In diesem White Paper möchten wir Ihnen die drei grundlegenden Lernformen näherbringen und die Entscheidung erleichtern, welche Lernform zu welcher Situation am besten passen. mehr dazu

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten
Schulungstermin für Seminarangebot „Arbeitsschutz beim Einsatz von Zeitarbeit“
Johannes Beckmann, Lilli Seboldt | Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

Das neue Schulungsangebot soll Klarheit darüber schaffen, wie diese geteilte Verantwortung in der Praxis erfüllt werden kann. Interessenvertretungen bekommen einen Überblick über die genauen Zuständigkeiten und lernen die Prozesse so zu begleiten, dass ein wirksamer Arbeitsschutz für die gesamte Belegschaft gelingen kann.

Weiterlesen
Warenkorb Icon White Paper
Softwareergonomie in IT-Vereinbarungen regeln Handlungshilfe zur Unterstützung gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen in der Digitalisierung
Dr. Anne Müller, Hannes Pankratz, Svenja Budde

Das White Paper stellt Informationen zu den Grund­begriffen der Soft­ware­ergonomie bereit, bietet eine kompakte Darstellung staat­licher und berufs­genossen­schaftlicher Vorgaben und zeigt Ver­fahren für die Er­mittlung von Gefähr­dungen auf. Die enthaltenen Checklisten richten sich nach dem neuesten arbeits­wissen­schaftlichen Stand und wurden bereits mit beratender Unter­stützung der TBS in IT-Betriebs- und Dienst­verein­barungen als Regelung integriert. Zur Verankerung des Themas können Betriebs- und Personal­räte ihre Mitbestimmungs­rechte im Arbeits- und Gesundheits­schutz geltend machen und so einen wichtigen Beitrag zur gesundheits­gerechten Digitalisierung leisten. mehr dazu

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
15. August 2023 | Dortmund
Betriebliche Zeiterfassungssysteme regeln Regelungsansätze für Personalzeit-, Betriebs-, Maschinen- und Projektzeiten
Mit Michael Gensler

Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Arten der Zeiterfassung kennen. Hieraus abgeleitet lernen sie, passende Fragen zu stellen, um die Zeiterfassung entsprechend betrieblich zu regeln.

wenige Plätze verfügbar

Projekte

Zukunftszentrum
KI NRW

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht in immer mehr Betrieben auf der Tages­ordnung. Das Zukunfts­zentrum KI NRW bietet Unter­nehmen und Interessen­vertretungen Unter­stützung, um Anwendungs­möglichkeiten dieser neuen Technologie zu erkunden und den Einsatz menschen­gerecht zu gestalten. Hierzu bietet das Projekt kosten­freie Beratungen vor Ort, Informations- und Qualifizierungs­angebote.

Zum Projekt

Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

Künstliche Intelligenz wird vielfach als rein technisches Thema diskutiert. Ein ganz­heitlich aus­gerichteter Blick, der Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachtet, fehlt an vielen Stellen. In Betrieben mangelt es gegen­wärtig oft an Erfahrungen mit KI-An­wendun­gen. Im Rahmen des Kompetenz­zentrums Arbeitswelt.Plus greift die TBS zusammen mit der IG Metall diesen Gestaltungs­bedarf auf, um betriebs­praktische Handlungs­ansätze sowie Orientierung in der Mit­bestimmung bereitzustellen.

Zum Projekt

Transformation gestalten – Orientierung für Interessen­vertretungen

Das Projekt finanziert die schnelle und unbürokratische Hinzuziehung von sachverständigen Beratern und Beraterinnen der TBS NRW. Gerne unterstützen wir Sie dabei, betriebliche Transformationsbedarfe zu erkennen und Transformationsprozesse kompetent und ganz konkret mitzugestalten.

Zum Projekt

Team

Dr. Urs Peter Ruf | Berater | Geschäftsleiter
0173 569 56 41
urs.ruf@tbs-nrw.de
Johannes Beckmann | Berater | Projektleiter
0173 2097759
johannes.beckmann@tbs-nrw.de
Mareike Holthöfer | Verwaltung | Controlling | IT
0521 966 35 14
mareike.holthoefer@tbs-nrw.de
Frank Steinwender | Berater
0173 209 77 51
frank.steinwender@tbs-nrw.de
Tim Schmidt | Berater | Projektmitarbeiter
0152 07 68 50 23
tim.schmidt@tbs-nrw.de
Bilyana Ignatova | Verwaltung | Personalmanagerin
0231 24 96 98 0
bilyana.ignatova@tbs-nrw.de
Vera Kurilo | Verwaltung | Grafikdesignerin
0231 24 96 98 21
vera.kurilo@tbs-nrw.de
Rolf Wiegmann | Verwaltung | Buchhalter
0231 24 96 98 0
rolf.wiegmann@tbs-nrw.de
Zoe Glykas | Verwaltung | Auszubildende
0231 24 96 98 39
zoe.glykas@tbs-nrw.de
Torsten Schulz | Berater | Regionalleiter
0173 209 77 50
torsten.schulz@tbs-nrw.de
Petra Hart | Verwaltung
0231 24 96 98 12
petra.hart@tbs-nrw.de
Racel Bosbach | Beraterin
0172 523 56 54
racel.bosbach@tbs-nrw.de
Hannes Pankratz | Berater
Abwesend bis: 31. Mai 2024
Jens Göcking | Berater | Datenschutzbeauftragter
0173 209 77 58
jens.goecking@tbs-nrw.de
Dr. Anne Müller | Beraterin
0173 20 977 70
anne.mueller@tbs-nrw.de
Dr. Bianca Zickerick | Beraterin | Projektmitarbeiterin
0173 540 84 49
bianca.zickerick@tbs-nrw.de
Simon Ernst | Berater
0173 599 34 65
Simon.Ernst@tbs-nrw.de
Dr. Christoph Grüninger | Berater | Projektleiter
0173 209 77 65
christoph.grueninger@tbs-nrw.de
Ute Hegemann | Verwaltung
0521 966 35 24
ute.hegemann@tbs-nrw.de
Dr. Kathrin Drews | Beraterin
0174 160 05 40
kathrin.drews@tbs-nrw.de
Silke Hoffmann | Beraterin
0173 209 77 68
silke.hoffmann@tbs-nrw.de
Katja Köhler | Beraterin | Regionalleiterin
0162 258 64 42
katja.koehler@tbs-nrw.de
Stefani Mehring | Beraterin
0173 209 77 71
stefani.mehring@tbs-nrw.de
Nils Nolting | Berater | Regionalleiter
0173 209 77 56
nils.nolting@tbs-nrw.de
Martina Rieck | Verwaltung
0211 17 93 10 17
martina.rieck@tbs-nrw.de
Björn Hellweg | Berater
0162 429 08 35
bjoern.hellweg@tbs-nrw.de
Claudia Hägele | Beraterin
0173 209 77 63
claudia.haegele@tbs-nrw.de
Diana Reiter | Beraterin
0173 20 977 53
diana.reiter@tbs-nrw.de
Sigrid Rose | Beraterin
0173 209 77 64
sigrid.rose@tbs-nrw.de
Michael Gensler | Berater
0172 312 41 86
michael.gensler@tbs-nrw.de
Niklas Hoves | Berater
0173 209 77 61
niklas.hoves@tbs-nrw.de
Patrizia Golombek | Verwaltung
0521 966 35 15
patrizia.golombek@tbs-nrw.de
Svenja Budde | Beraterin
0172 700 31 62
svenja.budde@tbs-nrw.de
Frank Strecker | Berater
0173 668 98 72
frank.strecker@tbs-nrw.de
Dr. Johanna Renker | Beraterin | Projektleiterin
0173 20 977 62
johanna.renker@tbs-nrw.de
Markus Dempki | Berater
0173 209 77 67
markus.dempki@tbs-nrw.de
Roman Achmatow | Berater
0173 209 77 69
roman.achmatow@tbs-nrw.de
Peter Stoverink | Berater | Regionalleiter
0173 469 42 28
peter.stoverink@tbs-nrw.de
Lilli Seboldt | Beraterin | Projektmitabeiterin
0162 103 98 03
Lilli.Seboldt@tbs-nrw.de
Miriam Kalinna | Verwaltung
0211 17 93 10 11
miriam.kalinna@tbs-nrw.de
Claudia Sölbrandt | Verwaltung
0231 24 96 98 20
claudia.soelbrandt@tbs-nrw.de
Regina Tölle | Verwaltung | Haushalt, Finanzen und Controlling
0231 24 96 98 30
regina.toelle@tbs-nrw.de
Daniela Kreklow | Beraterin | Projektmitarbeiterin
0162 103 57 69
daniela.kreklow@tbs-nrw.de

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

Zur Newsletter Anmeldung