Beschreibung
Agiles Arbeiten bedeutet mehr Selbstorganisation und mehr Verantwortung für Arbeitsplanung und Ergebnisse in den Teams. In Verbindung mit den ständig steigenden Anforderungen kann das zu erheblichem Termin- und Leistungsdruck, Konflikten im Team und starken psychischen und physischen Belastungen führen.
Die Handlungshilfe stellt das agile Konzept vor, beschreibt die Ursachen gesundheitlicher Gefährdungen und macht Vorschläge, wie die Arbeit im Interesse von Beschäftigten gestaltet werden kann. Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen Interessenvertretungen ihre Mitbestimmung wahrnehmen und gemeinsam mit den Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen durchsetzen.