Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
31. Januar 2024 | Dortmund

Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung!

Mit Niklas Hoves, Simon Ernst

Es wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Die Interessenvertretungen sollen Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten kennenlernen, insbesondere aus Sicht des Datenschutzes. In der Praxis sollen sie durchsetzen, dass Kostenersparnisse und Prozessoptimierungen nicht zu Möglichkeiten des Missbrauchs von Beschäftigtendaten führen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
12. bis 13. März 2024 | Dortmund

Schlagkräftiger IT-Ausschuss Methoden kennenlernen und erproben

Mit Björn Hellweg

Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen können. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Chance zum intensiven Austausch untereinander und können für sich und ihren IT-Ausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
25. April 2024 | Essen

Toolbox Transformation Digitalisierung, Dekarbonisierung, (De-)Globalisierung und Demografie mitgestalten

Mit Jens Göcking

Das Tagesseminar vermittelt einen Überblick zum Thema Transformation und den dazugehörigen Prozessen. Dabei werden zentrale Begriffe und Zusammenhänge kritisch diskutiert. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung, (De-)Globalisierung und Demografie auf die eigene betriebliche Situation. Chancen, Herausforderungen und proaktive Handlungsmöglichkeiten werden erarbeitet.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
16. Mai 2024 | Dortmund

Digitalisierung gut und gesund gestalten Mitbestimmung nutzen und Belastungen frühzeitig begegnen

Mit Svenja Budde

In dem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Mitbestimmungstatbestände bei der Digitalisierung in Betrieb und Dienststelle. Zudem lernen sie die Möglichkeiten ihrer praxisorientierten Verzahnung kennen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
12. bis 13. Juni 2024 | Dortmund

Umzug, Neubau, Open-Space und Flex-Work Büroraumkonzepte mitgestalten

Mit Katja Köhler, Svenja Budde

In dem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Mitbestimmungstatbestände. Es werden an konkreten Bauplänen rechtliche Rahmenbedingungen bearbeitet. Außerdem werden technische Aspekte der Arbeitsplatzausstattung und organisatorische Aspekte, wie die Notwendigkeit von Belegquoten und Organisation der Zusammenarbeit, erörtert. Gemeinsam werden die Möglichkeiten einer beteiligungsorientierten Gestaltung neuer Büroraumwelten sondiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
20. Juni 2024 | Dortmund

New Work beeinflusst die Arbeitswelt Wie die Mitbestimmung dabei Schritt hält

Mit Dr. Johanna Renker

Das Tagesseminar durchleuchtet die unterschiedlichen Veränderungen, die sich durch „New Work“ ergeben. Was steckt hinter den vielen neuen Begrifflichkeiten? Welchen Einfluss haben diese auf die Arbeitswelt und vor allem auf die Mitbestimmung? Schlussendlich nehmen alle Teilnehmenden neue Gestaltungsmöglichkeiten mit, um eine moderne und „gute“ Arbeitskultur aktiv angehen zu können.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
4. Juli 2024 | Düsseldorf

Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung!

Mit Hannes Pankratz

Es wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Die Interessenvertretungen sollen Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten kennenlernen, insbesondere aus Sicht des Datenschutzes. In der Praxis sollen sie durchsetzen, dass Kostenersparnisse und Prozessoptimierungen nicht zu Möglichkeiten des Missbrauchs von Beschäftigtendaten führen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
22. August 2024 | Duisburg

IT-Projekte prozessorientiert gestalten Mitbestimmungsrechte bei der IT-Einführung systematisch nutzen

Mit Hannes Pankratz

Das Seminar gibt einen ersten Überblick über eine prozessorientierte Nutzung verschiedener Mitbestimmungsrechte in IT-Projekten.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
12. bis 13. November 2024 | Duisburg

Schlagkräftiger IT-Ausschuss Methoden kennenlernen und erproben

Mit Hannes Pankratz

Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen können. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Chance zum intensiven Austausch untereinander und können für sich und ihren IT-Ausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief