TBS NRW – Beratung und Seminare für Betriebs- und Personalräte

Seminare

In Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW

Ob online oder in Präsenz: Unsere Profi-Seminare unterstützen Betriebs­räte, Personal­räte und Mitarbeiter­vertretungen bei der täglichen Arbeit. Die Seminare vermitteln Strategien zur Durchsetzung guter und gesunder Arbeits­bedingungen für die Arbeits­welten der Zukunft. Komplexe Themen erläutern beratungs­erfahrene Expertinnen und Experten verständlich und methodisch abwechslungs­reich. Auch der Erfahrungs­austausch kommt hierbei nicht zu kurz!

Zum Seminarprogramm

Beratung

für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Unsere Berater*innen unterstützen Gremien, möglichst viele Beschäf­tigten­interessen durchzusetzen. Sie erarbeiten in den Betrieben mit allen Beteiligten gemeinsam praxistaugliche Betriebs- und Dienst­verein­barungen. Dabei zeigen sie, wie die Mitbestimmung als ständiger Prozess betrieblich optimal verankert wird. Für den Einstieg gibt es eine kostenfreie Erst­beratung. Danach kann das Gremium zusätzlichen Beratungsbedarf feststellen und beim Arbeitgeber anfordern.  mehr dazu

Termin vereinbaren

Warenkorb Icon Online-Seminar
17. Oktober 2023 | online
Einstieg in die Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung im BEM Mitgestaltungsmöglichkeiten im Sinne der Arbeitnehmer*innen (Online-Seminar)
Mit Diana Reiter

Die Interessenvertretung erhält in diesem zum Einstieg ins Thema geeigneten Kompaktseminar Praxistipps, welche Maßnahmen im BEM wirklich helfen. Außerdem werden zentrale Mitbestimmungsrechte und aktuelle Rechtsurteile vermittelt, um die Verfahrensschritte auf eine gesetzlich wirksame Grundlage zu bringen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten
Stabiles Hoch: Die Kund*innenbefragung 2023 bestätigt große Zufriedenheit mit der TBS
Joachim Beck

Gastbeitrag von Joachim Beck, Geschäftsführer der BECK UND CONSORTEN GmbH

Weiterlesen
Warenkorb Icon Praxisbeispiel
| Lesedauer: 10 Minuten
New Work, Desk-Sharing und Co. – das neue Normal mitgestalten?
Katja Köhler

TBS-Beraterin Katja Köhler über ein Praxisbeispiel für die beteiligungsorientierte Gestaltung neuer Arbeitswelten.

Weiterlesen
Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
26. Oktober 2023 | Dortmund
Desksharing-Regeln vom Arbeitsschutz bis zur Buchungsapp Mitbestimmen bei der Einführung neuer Arbeitsformen
Mit Diana Reiter, Peter Stoverink

Die betriebliche Interessenvertretung lernt Chancen und Risiken von Desksharing kennen und erfährt, wie Desksharing gesundheitsgerecht und mitarbeiter*innenfreundlich gestaltet werden kann. Die Mitbestimmungsrechte werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und konkrete Regelungspunkte diskutiert, so dass die Interessenvertretung nach dem Seminar Desksharing im Sinne der Beschäftigten im Betrieb mitgestalten kann.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten
Zeitarbeit im Betrieb fair gestalten!
Lilli Seboldt | Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

TBS-Beraterin Lilli Seboldt über die Wirkungen des Arbeit­nehmer­überlassungs­gesetzes (AÜG).

Weiterlesen

Projekte

Zukunftszentrum
KI NRW

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht in immer mehr Betrieben auf der Tages­ordnung. Das Zukunfts­zentrum KI NRW bietet Unter­nehmen und Interessen­vertretungen Unter­stützung, um Anwendungs­möglichkeiten dieser neuen Technologie zu erkunden und den Einsatz menschen­gerecht zu gestalten. Hierzu bietet das Projekt kosten­freie Beratungen vor Ort, Informations- und Qualifizierungs­angebote.

Zum Projekt

Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

Künstliche Intelligenz wird vielfach als rein technisches Thema diskutiert. Ein ganz­heitlich aus­gerichteter Blick, der Mensch, Organisation und Technik gleichermaßen betrachtet, fehlt an vielen Stellen. In Betrieben mangelt es gegen­wärtig oft an Erfahrungen mit KI-An­wendun­gen. Im Rahmen des Kompetenz­zentrums Arbeitswelt.Plus greift die TBS zusammen mit der IG Metall diesen Gestaltungs­bedarf auf, um betriebs­praktische Handlungs­ansätze sowie Orientierung in der Mit­bestimmung bereitzustellen.

Zum Projekt

Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

Haben Sie Fragen zur Zeitarbeit? Oder möchten Sie ein konkretes Problem lösen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zum Beispiel indem wir Ihnen Orientierung über Ihre Rechte und Pflichten bieten. Durch unsere langjährige, arbeitnehmerorientierte Beratungspraxis können wir kompetent und vertraulich beraten und begleiten. Um auch komplizierte Fälle mit Ihnen gemeinsam zu lösen, greifen wir auf ein Netzwerk aus Projektpartnern zurück.

Zum Projekt