Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Qualifizierungsbedarf ermitteln: Der Q-Check

Von Jens Göcking

Kompetenzentwicklung sichert Beschäftigung

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Manufacturing Execution System (MES)

Von Nils Nolting

Unverzichtbar für die Fertigungsplanung?

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Echt Stress: Schreibtisch-Hopping

Von Svenja Budde

Desk-Sharing und Gesundheitsschutz

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Office 365: Nur eine neue Version?

Von Björn Hellweg

Wie Sie neue Regelungspunkte erkennen

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Agile Arbeit – Wege der Mitbestimmung

Von Diana Reiter

Seit einigen Jahren werden neuere Ansätze der Zusammenarbeit in den Betrieben implementiert, die alle mehr oder weniger unter „agilem Arbeiten“ subsumiert werden. Im Kern geht es darum, wie Teams…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Mitbestimmung bei Nacht- und Schichtarbeit

Nach dem Arbeitszeitgesetz ist die Arbeitszeit der Nacht- und Schichtarbeitnehmer*innen „nach den gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit“…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Qualifizierung aktiv fördern!

Von Jens Göcking

Jobs sichern in der Transformation

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Neue Broschüre: Die Einigungsstelle

Von Dr. Christoph Grüninger

Ein Ratgeber für Betriebsräte

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Blickpunkt Softwareergonomie

Von Hannes Pankratz

Wichtiger Baustein des gesunden Betriebes

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Vorausschauende Gefährdungsbeurteilung

Von Dr. Urs Peter Ruf

Ein (zu) wenig genutztes Instrument

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Wieviel Datenschutz braucht der Betriebsrat?

Von Sigrid Rose

Betriebs- oder Personalrat sollten solide Datenschutzmaßnahmen für ihre Tätigkeit entwickeln

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Elektronische Unterweisungen mitgestalten!

Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Beschäftigten regelmäßig zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu unterweisen.

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief