Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
23. August 2023 | Duisburg

Lohnt sich Leistung wirklich? Leistungsbezogene Entgeltsysteme

Mit Jens Göcking

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Systeme leistungsbezogener Entgelte, deren Zielrichtung und Regelungsschwerpunkte. In Anknüpfung an die jeweils im Betrieb oder der Dienststelle geltenden tariflichen Bestimmungen werden Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung aufgezeigt.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
29. bis 30. August 2023 | Hamm

In zehn Schritten zu einem effektiven BEM Praktische Anleitung für betriebliche Interessenvertretungen

Mit Katja Köhler, Svenja Budde

Im Seminar werden die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen der gesetzlichen Akteur*innen vermittelt.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
29. August 2023 | Essen

Grundlagen der (alters- und alternsgerechten) Schichtplangestaltung: Schichtarbeit nach arbeitswissenschaftlichen Kriterien

Mit Diana Reiter

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Gestaltungselemente in puncto Schichtarbeit und bietet Handlungshilfen zu deren Flexibilisierung. Es werden wichtige Regelungspunkte für Betriebs- und Dienstvereinbarungen vorgestellt und beispielhaft Personalbedarfsplanungen diskutiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
5. September 2023 | Hamm

Was kann bei der Gefährdungsbeurteilung schiefgehen? Tipps und Strategien, um Hindernissen zu begegnen

Mit Stefani Mehring, Svenja Budde

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Prozess der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung sowie über die einschlägigen Mitbestimmungsrechte. Es werden Herausforderungen und häufig vernachlässigte Themen aufgezeigt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden praxisnahe Tipps und Strategien abgeleitet.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
13. September 2023 | Duisburg

Mitbestimmung bei Customer-Relationship-Management-Projekten (CRM) Regelungspunkte und Technik am Beispiel Salesforce

Mit Diana Reiter, Frank Strecker

Wie kann die Arbeitnehmerseite verhindern, dass durch übertriebene “Kontrollitis” die Arbeitsabläufe ab- und das Engagement ausgebremst werden?

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
19. bis 20. September 2023 | Duisburg

Toolbox Wirtschaftsausschuss Rechtsgrundlagen - Analyseinstrumente - Informationsmanagement

Mit Dr. Kathrin Drews, Katja Köhler

Wer Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist, leistet oft Detektivarbeit und filtert wichtige Informationen zur wirtschaftlichen Lage heraus. Das Seminar vermittelt Kenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit im WA.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
20. September 2023 | Düsseldorf

Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung!

Es wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Die Interessenvertretungen sollen Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten kennenlernen, insbesondere aus Sicht des Datenschutzes. In der Praxis sollen sie durchsetzen, dass Kostenersparnisse und Prozessoptimierungen nicht zu Möglichkeiten des Missbrauchs von Beschäftigtendaten führen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
26. bis 28. September 2023 | Hamm

Telearbeit, Mobile Arbeit, Home-Office und Co. Risiken minimieren und Chancen nutzen

Mit Peter Stoverink, Stefani Mehring

Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Trends, technische Möglichkeiten und Herausforderungen mobiler Arbeit. Zudem sollen ganzheitliche betriebliche Gestaltungsansätze und ein Gestaltungsraster zur Regelung mobiler Arbeitsformen für die Interessenvertretung erarbeitet werden.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
26. September 2023 | Dortmund

Auf die Plätze, fertig, los! - REFA und Co. Betriebliche Verfahren zur Arbeitsvorgabenermittlung

Mit Jens Göcking

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über arbeitswissenschaftliche Verfahren der Arbeitsablaufmessung, -kontrolle und -bewertung sowie ihre betriebliche Anwendung. Darüber hinaus werden die zentralen Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in Hinblick auf ihre Anwendung dargestellt.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung