Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
1. Februar 2024 | Düsseldorf

Vertrauensarbeitszeit mit der Arbeitszeiterfassung neu denken Veränderungen dienen der Sicherung des Gesundheitsschutzes

Mit Peter Stoverink

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Grundlagen von Vertrauensarbeitszeit und von Systemen der Arbeitszeiterfassung. Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarung werden diskutiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
8. Februar 2024 | Düsseldorf

Mitbestimmung mit dem „Lieferkettengesetz“ und Hinweisgeberschutzgesetz Neues Werkzeug für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Mit Niklas Hoves, Simon Ernst

Das Tagesseminar vermittelt den Teilnehmenden erste Grundlagenkenntnisse zu den beiden Gesetzen, die 2023 neu in Kraft getreten sind. Ziel ist die Förderung der Handlungskompetenz bei der Beteiligung der Interessenvertretung an Compliance-Prozessen zur Etablierung von Schutzstandards für Menschenrechte und Hinweisgeber*innen auch in der Lieferkette.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
20. Februar 2024 | Dortmund

Digitale Personalentwicklung Qualifizierungskonzepte und IT-gestützte Lernplattformen aktiv mitgestalten

Mit Katja Köhler, Markus Dempki

Das Seminar vermittelt einen Überblick zum Thema „Digitale Personalentwicklung“. Es werden wichtige Begriffe, Zusammenhänge und Auswirkungen, u.a. auf den Datenschutz und die Mitbestimmung, betrachtet. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Qualifizierungskonzepten und Lernplattformen - sogenannten Learning Management Systemen (LMS). Beleuchtet werden Chancen und Risiken sowie Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
21. Februar 2024 | Düsseldorf

Talent Management: Mehr als eine Software Mit dem Potenzial der Beschäftigten die betriebliche Zukunft sichern und gestalten

Mit Peter Stoverink

Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen und Anforderungen eines mitarbeiter*innenorientierten Talent Managements. Die Teilnehmenden erhalten Denkanstöße für mehr Chancen bei ihrer betrieblichen Praxis der Personalentwicklung.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
22. Februar 2024 | Essen

Betrieblicher Umweltschutz Dekarbonisierung und Klimaschutz durch Beteiligung der Interessenvertretung

Mit Jens Göcking

Im Tagesseminar werden Grundlagen zum betrieblichen Umweltschutz vermittelt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und Praxistipps gegeben, wie Interessenvertretungen sich effektiv einbringen können.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
28. bis 29. Februar 2024 | Duisburg

Microsoft 365 und Co. Moderne IT-Strukturen mitbestimmen

Mit Björn Hellweg, Racel Bosbach

Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen über moderne IT-Strukturen: Vom statischen Produkt zur fließenden Lösung aus der Cloud. Zugleich vermittelt das Seminar die erforderlichen Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte sowie Regelungsansätze.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
5. bis 6. März 2024 | Dortmund

KI fair und mitbestimmt regeln: Ein Blick auf die unterschiedlichen Formen von KI

Mit Dr. Johanna Renker, Racel Bosbach

Die Interessenvertretungen sollen Informationen und Werkzeuge erhalten, KI-Systeme diskriminierungsfrei und datenschutzkonform zu regeln. Hierzu werden die entsprechenden Regelungsmöglichkeiten vermittelt.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
6. bis 7. März 2024 | Duisburg

IT-Systeme regeln - Überwachung von Arbeitnehmer*innen verhindern Grundlagen der Mitbestimmung

Mit Roman Achmatow, Simon Ernst

Das Seminar vermittelt Grundlagen zu EDV-Systemen und IT-Trends, zeigt Überwachungsmöglichkeiten auf und stellt konkrete, praktisch umsetzbare Regelungs- und Gestaltungsansätze vor. Dabei lernen die Teilnehmenden relevante rechtliche Bestimmungen und nützliche Datenschutzaspekte kennen. Ein intensiver Austausch der Teilnehmenden untereinander macht die Veranstaltung lebendig.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
7. März 2024 | Duisburg

Datenschutz im Büro der Interessenvertretung Was müssen Interessenvertretungen beachten?

Mit Jens Göcking

Die Interessenvertretungen sollen die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze und deren Auswirkungen auf ihre Tätigkeit kennenlernen.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief