Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
2. April 2025 | Düsseldorf

Desksharing-Regeln. Vom Arbeitsschutz bis zur Buchungsapp Erfolgreich mitbestimmen bei der Einführung neuer Arbeitsformen

Mit Diana Reiter

Du lernst Chancen und Risiken von Desksharing kennen und erfährst, wie Desksharing gesundheitsgerecht und beschäftigtenfreundlich gestaltet werden kann. Die Mitbestimmungsrechte werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und konkrete Regelungspunkte diskutiert, so dass du nach dem Seminar Desksharing im Sinne der Beschäftigten im Betrieb mitgestalten kannst.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
3. April 2025 | Düsseldorf

Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung

Mit Hannes Pankratz

Es wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Du lernst Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten kennen, insbesondere aus Sicht des Datenschutzes. In der Praxis sollst du befähigt werden, durchzusetzen, dass Kostenersparnisse und Prozessoptimierungen nicht zu Möglichkeiten des Missbrauchs von Beschäftigtendaten führen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
3. April 2025 | Düsseldorf

Die digitale Personalakte Datenschutz vor Prozessoptimierung

Mit Hannes Pankratz

Es wird vermittelt, was genau unter einer digitalen Personalakte zu verstehen ist und was zulässige Inhalte dieser sind. Du lernst Vorteile und Risiken der digitalen Verwaltung von Beschäftigtendaten kennen, insbesondere aus Sicht des Datenschutzes. In der Praxis sollst du befähigt werden, durchzusetzen, dass Kostenersparnisse und Prozessoptimierungen nicht zu Möglichkeiten des Missbrauchs von Beschäftigtendaten führen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
8. bis 9. April 2025 | Düsseldorf

Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Mit Hannes Pankratz, Niklas Hoves

Du lernst die für den Arbeitnehmerdatenschutz relevanten Bestimmungen und die Grundprinzipien der DSGVO kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsvereinbarungen erläutert.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
8. bis 9. April 2025 | Düsseldorf

Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Mit Hannes Pankratz

Du lernst die für den Arbeitnehmerdatenschutz relevanten Bestimmungen und die Grundprinzipien der DSGVO kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsvereinbarungen erläutert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
10. April 2025 | Düsseldorf

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?

Mit Katja Köhler

Du wirst in die Themen „Psychische Belastung“ und „Beanspruchung“ eingeführt. Du lernst Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen kennen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Online-Seminar
10. April 2025 | online

Die europäische KI-Verordnung („AI-Act“) Künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung (Online-Seminar)

Mit Niklas Hoves, Roman Achmatow

Im Rahmen des Online-Seminars werden die wesentlichen Inhalte des AI-Act dargestellt und mögliche Auswirkungen für die betriebliche Mitbestimmung thematisiert. Ziel des Seminares ist es dabei, sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen und mögliche Handlungsoptionen für Betriebs- und Personalräte zu diskutieren.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Online-Seminar
10. April 2025 | online

Die europäische KI-Verordnung („AI-Act“) Künstliche Intelligenz und betriebliche Mitbestimmung (Online-Seminar)

Mit Niklas Hoves, Roman Achmatow

Im Rahmen des Online-Seminars werden die wesentlichen Inhalte des AI-Act dargestellt und mögliche Auswirkungen für die betriebliche Mitbestimmung thematisiert. Ziel des Seminares ist es dabei, sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen und mögliche Handlungsoptionen für Betriebs- und Personalräte zu diskutieren.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
10. April 2025 | Düsseldorf

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?

Mit Katja Köhler

Du wirst in die Themen „Psychische Belastung“ und „Beanspruchung“ eingeführt. Du lernst Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen kennen.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief