Seminare Aktuelles Programm
Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!
Datenschutzrecht für Personalräte Grundlagenseminar DSGVO und Datenschutzgesetz NRW
Mit Niklas Hoves, Simon ErnstDie Teilnehmenden lernen die für den Beschäftigtendatenschutz relevanten Bestimmungen der DSGVO sowie des Landesdatenschutzgesetzes von NRW kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Personalräte und Regelungsbereiche von Dienstvereinbarungen erläutert.
wenige Plätze verfügbar
Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen Enttabuisierung und Gestaltung durch die Interessenvertretung
Mit Katja KöhlerDie Teilnehmenden werden eingeführt in die Themen "Psychische Belastung" und "Beanspruchung". Sie lernen Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen kennen.
wenige Plätze verfügbar
Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren
Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.
wenige Plätze verfügbar
IT-Rahmenvereinbarung der Zukunft Stabile Regelungen für dynamische IT-Systeme
Mit Racel BosbachDas Seminar gibt einen kompakten Überblick über den Aufbau und zentrale Inhalte einer EDV-Rahmenvereinbarung, ihre Chancen, aber auch ihre Grenzen. Dabei stehen Praxiserfahrungen und rechtliche Rahmenbedingungen im Vordergrund.
wenige Plätze verfügbar
Eingliederung von Beschäftigten mit psychischen Belastungen im BEM Psychische Belastungen erkennen und wirksames Verfahren mitbestimmen
Mit Diana ReiterEs wird vermittelt, wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz entstehen und wie sie abgestellt werden können. Es werden Verfahrensschritte und Instrumente vorgestellt, damit psychische Belastungen in BEM-Gesprächen identifiziert und passende Maßnahmen entwickelt werden. Die für das BEM maßgeblichen internen und externen Experten werden gemeinsam beleuchtet und deren Bedeutung sowie Aufgaben im BEM zusammengefasst. Im Fokus stehen die Mitbestimmungsrechte anhand der Verfahrensschritte.
wenige Plätze verfügbar
Desksharing-Regeln vom Arbeitsschutz bis zur Buchungsapp Mitbestimmen bei der Einführung neuer Arbeitsformen
Mit Katja Köhler, Peter StoverinkDie betriebliche Interessenvertretung lernt Chancen und Risiken von Desksharing kennen und erfährt, wie Desksharing gesundheitsgerecht und mitarbeiter*innenfreundlich gestaltet werden kann. Die Mitbestimmungsrechte werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und konkrete Regelungspunkte diskutiert, so dass die Interessenvertretung nach dem Seminar Desksharing im Sinne der Beschäftigten im Betrieb mitgestalten kann.
wenige Plätze verfügbar
Telearbeit, Mobile Arbeit, Home-Office und Co. Risiken minimieren und Chancen nutzen
Mit Katja Köhler, Peter StoverinkDas Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Trends, technische Möglichkeiten und Herausforderungen mobiler Arbeit. Zudem sollen ganzheitliche betriebliche Gestaltungsansätze und ein Gestaltungsraster zur Regelung mobiler Arbeitsformen für die Interessenvertretung erarbeitet werden.
wenige Plätze verfügbar
Arbeitszeit gesund gestalten Praxisgerechte Instrumente für die Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit
Mit Stefani MehringIm Seminar wird der Stand der Gefährdungsbeurteilung zur Arbeitszeitgestaltung in den Betrieben und Dienststellen der Teilnehmenden diskutiert und unterschiedliche Instrumente der Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit betrachtet. Zielsetzung ist dabei, sowohl die potentiellen Gefährdungen aufgrund der Arbeitszeitgestaltung als auch Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit kennenzulernen.
wenige Plätze verfügbar
Toolbox Transformation Digitalisierung, Dekarbonisierung, (De-)Globalisierung und Demografie mitgestalten
Mit Jens GöckingDas Tagesseminar vermittelt einen Überblick zum Thema Transformation und den dazugehörigen Prozessen. Dabei werden zentrale Begriffe und Zusammenhänge kritisch diskutiert. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung, (De-)Globalisierung und Demografie auf die eigene betriebliche Situation. Chancen, Herausforderungen und proaktive Handlungsmöglichkeiten werden erarbeitet.
wenige Plätze verfügbar