Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
8. bis 9. April 2025 | Düsseldorf

Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Mit Hannes Pankratz, Niklas Hoves

Du lernst die für den Arbeitnehmerdatenschutz relevanten Bestimmungen und die Grundprinzipien der DSGVO kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsvereinbarungen erläutert.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
10. April 2025 | Düsseldorf

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?

Mit Katja Köhler

Du wirst in die Themen „Psychische Belastung“ und „Beanspruchung“ eingeführt. Du lernst Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen kennen.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
8. Mai 2025 | Dortmund

Der richtige Einsatz von Überlastungsanzeigen im Betrieb Handlungsoptionen erkennen und Mitbestimmung wahrnehmen

Mit Diana Reiter, Lisa Mehler

Dir wird eine systematische Vorgehensweise vorgestellt, um Überlastungsanzeigen im Betrieb sinnvoll und nachhaltig einsetzen zu können. Es werden verschiedene Einsatzszenarien und wesentliche Mitbestimmungsrechte diskutiert.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
13. bis 14. Mai 2025 | Duisburg

Datenschutzrecht für Personalräte Grundlagenseminar DSGVO und Datenschutzgesetz NRW

Mit Simon Ernst, Tim Schmidt

Du lernst die für den Beschäftigtendatenschutz relevanten Grundprinzipien und Bestimmungen der DSGVO sowie des Landesdatenschutzgesetzes von NRW kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Personalräte und Regelungsbereiche von Dienstvereinbarungen erläutert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
14. Mai 2025 | Düsseldorf

Digitale Zeiterfassungssysteme regeln Handlungsoptionen und Regelungsansätze moderner Systeme

Mit Hannes Pankratz, Peter Stoverink

Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Tools und Arten der Zeiterfassung. Hieraus abgeleitet lernst du, passende Fragen zu stellen, um die Zeiterfassung entsprechend betrieblich zu regeln.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
15. Mai 2025 | Dortmund

Arbeitszeitkonten und Wertguthaben im Betrieb regeln Mitbestimmungsmöglichkeiten nutzen

Mit Claudia Hägele, Diana Reiter

Es werden verschiedene Arbeitszeitkonten vorgestellt und deren rechtliche Stellung diskutiert. Außerdem sind die Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitszeitkonten zu berücksichtigen. Dabei werden Tipps und Strategien besprochen, wie Beschäftigte sich eine Auszeit nehmen können. Betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten werden dargestellt und Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung aufgezeigt.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Online-Seminar
15. Mai 2025 | online

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte Gestaltungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit mit dem Betriebs- und Personalrat (Online-Seminar)

Mit Katja Köhler

Du erhältst Kenntnisse über die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsärzte. Die Teilnehmenden lernen ihren Handlungsspielraum als betriebliche Interessenvertreter*innen für die Gestaltung der Zusammenarbeit kennen und reflektieren mögliche Verbesserungsbedarfe.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Online-Seminar
16. Mai 2025 | online

Betriebsänderungen mitbestimmen Interessenausgleich und Sozialplan (Online-Seminar)

Mit Dr. Kathrin Drews

Wie kann ich beweisen, dass es sich um eine Betriebsänderung handelt? Wie gestalte ich die Verhandlungen zum Interessenausgleich & Sozialplan erfolgreich? Welche Inhalte sind entscheidend? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet und anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
20. Mai 2025 | Duisburg

Methoden zur Optimierung der Arbeitsorganisation Die REFA-Methodenlehre

Mit Jens Göcking

Du erhältst einen Überblick über arbeitswissenschaftliche Verfahren der Arbeitsablaufmessung, -kontrolle und -bewertung sowie ihre betriebliche Anwendung. Darüber hinaus werden dir zentrale Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in Hinblick auf ihre Anwendung dargestellt.

Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief