Seminare Aktuelles Programm
Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!
Betriebliche Gewaltprävention Mit der Gefährdungsbeurteilung gegen Übergriffe, Mobbing und andere Formen der Gewalt vorgehen
Mit Diana ReiterDas Seminar zeigt Ansatzpunkte, um Gewalt gegen Beschäftigte als wichtiges Thema des kollektiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu etablieren. Zudem vermittelt es betrieblichen Interessenvertretungen Handlungskompetenz, ihre Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.
wenige Plätze verfügbar
Schlagkräftiger IT-Ausschuss Methoden kennenlernen und erproben
Mit Björn Hellweg, Frank StreckerDie Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen können.
wenige Plätze verfügbar
Desksharing-Regeln vom Arbeitsschutz bis zur Buchungsapp Mitbestimmen bei der Einführung neuer Arbeitsformen
Mit Diana Reiter, Peter StoverinkDie betriebliche Interessenvertretung lernt Chancen und Risiken von Desksharing kennen und erfährt, wie Desksharing gesundheitsgerecht und mitarbeiter*innenfreundlich gestaltet werden kann. Die Mitbestimmungsrechte werden anhand von Praxisbeispielen erläutert und konkrete Regelungspunkte diskutiert, so dass die Interessensvertretung nach dem Seminar Desksharing im Sinne der Beschäftigten im Betrieb mitgestalten kann.
Plätze verfügbar
In zehn Schritten zu einem effektiven BEM Praktische Anleitung für betriebliche Interessenvertretungen
Mit Katja Köhler, Svenja BuddeIm Seminar werden die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen der gesetzlichen Akteur*innen vermittelt.
wenige Plätze verfügbar
Digitalisierung gut und gesund gestalten Mitbestimmung nutzen und Belastungen frühzeitig begegnen
Mit Diana Reiter, Svenja BuddeIn dem Tagesseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Mitbestimmungstatbestände bei der Digitalisierung in Betrieb und Dienststelle und den Möglichkeiten ihrer praxisorientierten Verzahnung.
wenige Plätze verfügbar
Flexibilisierung von Arbeitszeiten Betriebliche und Beschäftigtenbelange in Einklang bringen
Mit Stefani MehringIm Seminar lernen Interessenvertretungen die Grundlagen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kennen und diskutieren gemeinsam Arbeitszeitmodelle und die teils gegenläufigen Interessen von Beschäftigten und Arbeitgebern.
wenige Plätze verfügbar
SAP HANA-Migration Welche Herausforderungen sind zu erwarten?
Mit Michael GenslerDas Seminar bietet den Teilnehmenden Antworten auf Fragen: Wie kann man erkennen, ob SAP HANA eingeführt wird? Wie kann der Mitbestimmungsprozess gestaltet werden?
wenige Plätze verfügbar