Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
27. bis 28. August 2024 | Duisburg

KI fair und mitbestimmt regeln: Ein Blick auf die unterschiedlichen Formen von KI

Mit Dr. Johanna Renker, Racel Faller

Die Interessenvertretungen sollen Informationen und Werkzeuge erhalten, KI-Systeme diskriminierungsfrei und datenschutzkonform zu regeln. Hierzu werden die entsprechenden Regelungsmöglichkeiten vermittelt.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
28. bis 29. August 2024 | Duisburg

Toolbox Wirtschaftsausschuss Rechtsgrundlagen - Analyseinstrumente - Informationsmanagement

Mit Dr. Kathrin Drews, Markus Dempki

Das Einführungsseminar vermittelt die wichtigsten wirtschaftlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss. Daneben werden Methoden und Anregungen für eine professionelle Vor- und Nachbereitung der WA-Sitzung sowie zur Wissensübertragung erarbeitet.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
4. bis 5. September 2024 | Dortmund

In zehn Schritten zu einem effektiven BEM Praktische Anleitung für betriebliche Interessenvertretungen

Mit Katja Köhler, Svenja Budde

In diesem Einführungsseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen der gesetzlichen Akteur*innen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
10. bis 11. September 2024 | Dortmund

Betriebliches Eingliederungsmanagement für Fortgeschrittene Wie die betriebliche Interessenvertretung das BEM im Betrieb optimieren kann

Mit Diana Reiter

Die betriebliche Interessenvertretung bekommt Werkzeug an die Hand, um das BEM im Betrieb zu optimieren. Sie erfährt alles über ihre erzwingbare Mitbestimmung, um das BEM mitzugestalten, statt es gestalten zu lassen. Sie lernt, wie Beschäftigte im BEM-Gespräch angemessen begleitet werden. Und sie erfährt, was ein wirksames BEM von einem weniger wirksamen BEM unterscheidet. Es werden wichtige Regelungspunkte und Handlungsmöglichkeiten für das gesamte Verfahren besprochen.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
18. September 2024 | Düsseldorf

Mitbestimmung bei Customer-Relationship-Management-Projekten (CRM) Regelungspunkte und Technik am Beispiel Salesforce

Mit Frank Strecker

Die Teilnehmenden werden für die Gestaltung von Arbeitsprozessen in Verkauf und Service sensibilisiert und für die fortlaufende prozessuale Mitbestimmung in Hinblick auf ein lebendes IT-System qualifiziert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
19. September 2024 | Essen

Auf die Plätze, fertig, los! - REFA und Co. Betriebliche Verfahren zur Arbeitsvorgabenermittlung

Mit Jens Göcking

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über arbeitswissenschaftliche Verfahren der Arbeitsablaufmessung, -kontrolle und -bewertung sowie ihre betriebliche Anwendung. Darüber hinaus werden die zentralen Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte in Hinblick auf ihre Anwendung dargestellt.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
24. bis 25. September 2024 | Dortmund

Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Mit Dr. Kathrin Drews

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
25. bis 26. September 2024 | Duisburg

IT-Systeme regeln - Überwachung von Arbeitnehmer*innen verhindern Grundlagen der Mitbestimmung

Mit Roman Achmatow, Simon Ernst

Das Seminar vermittelt Grundlagen zu EDV-Systemen und IT-Trends, zeigt Überwachungsmöglichkeiten auf und stellt konkrete, praktisch umsetzbare Regelungs- und Gestaltungsansätze vor. Dabei lernen die Teilnehmenden relevante rechtliche Bestimmungen und nützliche Datenschutzaspekte kennen. Ein intensiver Austausch der Teilnehmenden untereinander macht die Veranstaltung lebendig.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
1. Oktober 2024 | Essen

Datenschutz im Büro der Interessenvertretung Was müssen Interessenvertretungen beachten?

Mit Hannes Pankratz, Jens Göcking

Die Interessenvertretungen sollen die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze und deren Auswirkungen auf ihre Tätigkeit kennenlernen.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief