Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

SAP HANA: Was hat der Betriebsrat zu beachten?

Von Michael Gensler

Was hat der Betriebsrat zu beachten? Softwareanwendungen aus dem Hause SAP sind vielen Inte­res­senvertretungen bekannt und Inhalt von betrieblichen Ver­ein­barungen. Aktuell forciert SAP die…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Hohe Schlagkraft, mehr Effizienz: Die zunehmende Digitalisierung beherrschen

Von Dr. Urs Peter Ruf

Industrie 4.0 und Digitalisierung sind in aller Munde. So halten nicht nur immer mehr EDV-Systeme Einzug in die Betriebe, sie werden auch immer komplexer, die Veränderungszyklen kürzer. Wird dies für…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Das LPVG mit Leben füllen!

Von Dr. Urs Peter Ruf

Das LPVG NRW bietet Mitbestimmung in entscheidenden Themenfeldern

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Gute Arbeit 4.0: Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Grundlage für das 4.0er-Thema bildet eine vielfältige, faszinierende Technik.

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

E-Government gezielt gestalten: ein Vorgehensmodell für Personalräte

Von Nils Nolting

Nach Verabschiedung des E-Government-Gesetzes für NRW am 16. Juli 2016 nimmt die digitale Transformation der Landes- und Kommunal­verwal­tungen Gestalt an. Es ist wichtig, dass sich die…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Dienst- und Schichtplan per App: Mehr Mitbestimmung durch Beschäftigte

Von Stefani Mehring

Gute Dienst- und Schichtplangestaltung ist nicht einfach. Betriebliche Anforderungen müssen mit gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen abgeglichen, die Bedürfnisse der Beschäf­tigten beachtet…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Flexible Wege in den Ruhestand: Welche Modelle gibt es?

Von Nils Nolting

Immer mehr Beschäftigte fragen: Kann oder will ich bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten? Oder will ich früher oder später aufhören? Und falls ja, in welchem Umfang ist das möglich? Ist…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Insolvenz des Arbeitgebers: Ratgeber für Betriebsräte im Bäckerhandwerk

Von Dr. Christoph Grüninger

Ratgeber für Betriebsräte Deutschland ist traditionell ein Bäckerland. Um die 60 Kilogramm Brot und Backwaren werden hierzulande pro Kopf und Jahr vertilgt. Das bringt den rund 12.000 Bä­cke­reien…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Gute Arbeit via Gesundheitszirkel

Von Stefani Mehring

Beschäftige als Experten in eigener Sache

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Gute Zeit für die Mitbestimmung: die betriebliche Arbeitszeitkommission

Von Jens Göcking

Die betriebliche Arbeitszeitkommission Ob Schichtarbeit, Bereitschaftsdienste oder Arbeitszeit­kon­tenmodelle – die Regelung betrieblicher Arbeitszeit­be­din­gun­gen ist eines der zentralen…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Allzeit bereit rund um die Uhr

Von Claudia Hägele

Rufbereitschaft im Aufwind

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 6 Minuten

Ergebnisse der Fachtagung: Gute Arbeit 4.0 – Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten

Von Dr. Urs Peter Ruf

Auswirkungen der Digitalisierung, Chancen und Zielsetzungen für betriebliche Interessenvertretungen

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief