Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 2 Minuten

Den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren: mehr Klimaschutz durch Beteiligung

Von Dr. Urs Peter Ruf Mehr Klimaschutz durch Beteiligung

Im produzierenden Gewerbe, aber auch in Dienstleistungs- und Logistikunternehmen bieten sich große Potenziale, den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren. Doch wie können Be­schäf­tigte und…

Warenkorb Icon News
| Lesedauer: 3 Minuten

Neue Abläufe in der Verwaltung: Die E-Akte verändert die Arbeit

Von Dr. Urs Peter Ruf

Derzeit zieht die elektronische Akte (kurz: E-Akte) in die Verwaltungen ein. Als Workflow-System ist sie in der Privat­wirt­schaft, in Versicherungen oder auch in der Arbeitsagentur schon länger im…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Quo vadis, Arbeitnehmerdatenschutz?

Von Dr. Urs Peter Ruf

Mitbestimmung bei IT-Überwachung stärken!

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Projekt „Arbeit 2020“: Industrie und Arbeit 4.0

Von Dr. Urs Peter Ruf Arbeit 2020+ in NRW

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet fort. Die industrielle Fertigung und Dienstleistung wird neu geordnet, ebenso die globale Wertschöpfung.

Warenkorb Icon News
| Lesedauer: 1 Minute

Gestaltungsfelder für die Interessenvertretung bei der Einführung der produktorientierten Steuerung (EPOS)

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Landesverwaltung als Wirtschaftsunternehmen?

Warenkorb Icon News
| Lesedauer: 2 Minuten

Befragung zum Thema Werkverträge

Von Dr. Urs Peter Ruf Servicestelle faire Zeitarbeit und Werkverträge

Die Service-Hotline Zeitarbeit und Werkvertrag sammelt branchenübergreifend quantitative und qualitative Informationen über den Einsatz von Fremdpersonal in NRW. Wenn Sie als Mitglied eines…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Zu Besuch bei Demografie-aktiven Unternehmen

Von Stefani Mehring

Am 01.06.2016 bei der BLEISTAHL Produktions-GmbH & Co. KG in Wetter

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 1 Minute

Inhouse-Seminare mit der TBS: maßgeschneidert und ergebnisorientiert

Von Dr. Urs Peter Ruf

Wenn Sie ein betriebsspezifisches Thema haben, bei dem Sie Unterstützung benötigen, bietet ein Inhouse-Seminar die Möglichkeit, das gesamte Gremium und ggf. weitere Funktionsträger auf einen…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Insolvenz des Arbeitgebers: Was man außer Hoffen und Bangen tun kann

Von Dr. Christoph Grüninger

Kommt es nach langer Leidensphase und trotz vieler Verzichts­leistungen doch zum Insolvenzantrag, dann sind Belegschaft und Betriebsrat häufig am Ende ihrer Kraft. Aber bei einer Insol­venz des…

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 2 Minuten

Initiative DEMOGRAFIE AKTIV erweitert Handlungshilfen

Von Stefani Mehring DEMOGRAFIE A K T I V – eine Initiative für Unternehmen und Beschäftigte in NRW

Neu: Handlungshilfen zum Thema Diversität

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 3 Minuten

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wie Sie mehr daraus machen können!

Von Dr. Urs Peter Ruf

Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement („BGM“) wird heute häufig von der Geschäftsleitung „top down“ eingeführt und ist dann lediglich eine andere Bezeichnung für den Obstkorb, der auf dem…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 4 Minuten

Nutzung Sozialer Netze im Betrieb: Vereinbarungen sind notwendig

Von Dr. Urs Peter Ruf

Die Nutzung Sozialer Netze ist im betrieblichen Alltag angekommen. Wo früher strikte Verbote galten, werden heute Beschäftige teilweise sogar aufgefordert, sich in Facebook, Twitter, Xing & Co…

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief