Seminare Aktuelles Programm

Ob im Seminar, Workshop, Inhouse-Seminar, am Runden Tisch oder in einer Projekt-Veranstaltung – garantiert sind es beratungserfahrene Expertinnen und Experten, die methodisch abwechslungsreich für Know-How-Transfer in Ihr Gremium sorgen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – wir freuen uns auf Sie!

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
24. bis 25. Januar 2024 | Duisburg

Gut aufgestellt im Arbeits- und Gesundheitsausschuss Werkzeuge und Wege zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mit Katja Köhler

Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, sich innerhalb des Ausschusses gut aufzustellen und so Mitbestimmungsprozesse aktiv meistern zu können. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehens-weisen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Chance zum intensiven Austausch untereinander und können für sich und ihren Ausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
1. Februar 2024 | Düsseldorf

Vertrauensarbeitszeit mit der Arbeitszeiterfassung neu denken Veränderungen dienen der Sicherung des Gesundheitsschutzes

Mit Peter Stoverink

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Grundlagen von Vertrauensarbeitszeit und von Systemen der Arbeitszeiterfassung. Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarung werden diskutiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
20. bis 21. März 2024 | Dortmund

Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Mit Svenja Budde

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
23. bis 24. April 2024 | Duisburg

Telearbeit, Mobile Arbeit, Home-Office und Co. Risiken minimieren und Chancen nutzen

Mit Katja Köhler, Peter Stoverink

Das Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Trends, technische Möglichkeiten und Herausforderungen mobiler Arbeit. Zudem sollen ganzheitliche betriebliche Gestaltungsansätze und ein Gestaltungsraster zur Regelung mobiler Arbeitsformen für die Interessenvertretung erarbeitet werden.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
6. Juni 2024 | Dortmund

Mobbing im Betrieb Wie die Interessenvertretung Diskriminierung am Arbeitsplatz reduzieren kann

Mit Diana Reiter

In diesem Einführungsseminar wird ein Überblick über die verschiedenen rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für die Interessenvertretung vermittelt. Es werden einzelne Beschwerderechte der Beschäftigten thematisiert und die Verantwortung des Arbeitgebers aufgezeigt. Zudem wird erläutert, worauf zu achten ist, um einen Mobbing-Fall zu erkennen und rechtlich zu melden und wie Mobbing im Arbeits- und Gesundheitsschutz eingebettet ist.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
12. bis 13. Juni 2024 | Dortmund

Umzug, Neubau, Open-Space und Flex-Work Büroraumkonzepte mitgestalten

Mit Katja Köhler, Svenja Budde

In dem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die verschiedenen Mitbestimmungstatbestände. Es werden an konkreten Bauplänen rechtliche Rahmenbedingungen bearbeitet. Außerdem werden technische Aspekte der Arbeitsplatzausstattung und organisatorische Aspekte, wie die Notwendigkeit von Belegquoten und Organisation der Zusammenarbeit, erörtert. Gemeinsam werden die Möglichkeiten einer beteiligungsorientierten Gestaltung neuer Büroraumwelten sondiert.

wenige Plätze verfügbar

Warenkorb Icon Präsenz-Seminar
24. bis 25. September 2024 | Dortmund

Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Mit Dr. Kathrin Drews

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

wenige Plätze verfügbar

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief