Online-Seminar
ASA kurz und knapp Die Rolle des Betriebs- und Personalrats im Arbeitsschutzausschuss (Online-Seminar)
5. November 2026 mit Katja Köhler

Beschreibung
Als Organ des betrieblichen Arbeitsschutzes muss der ASA ab einer Betriebsgröße von mehr als 20 Beschäftigten eingerichtet werden. Die Interessenvertretung hat darin zwei Sitze. Was kann der Betriebs- oder Personalrat in diesem Gremium erreichen und wie kann dieser den ASA wirksam nutzen?
Ziel
Du erhältst einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Alle Teilnehmenden reflektieren ihren ASA und entwickeln Ansatzpunkte zur Verbesserungen ihrer Rolle im ASA.
Themen
- Kurzüberblick: Arbeitssicherheitsgesetz - rechtliche Rahmenbedingungen
- Rolle des Betriebs- oder Personalrats im ASA
- Reflexion und Ansatzpunkte für die Verbesserung der eigenen ASA-Arbeit
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269483-133
Wann
5. November 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































