Online-Seminar
Spezialseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Welches Instrument passt zu unserem Betrieb? (Online-Seminar)
6. Oktober 2026 mit Katja Köhler

Beschreibung
Die Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung Psyche kann die Interessenvertretung im Rahmen einer Vereinbarung regeln. Ein zentraler Aspekt ist hierbei die Auswahl eines geeigneten Instruments zur Durchführung der Grobanalyse. Hierfür gibt es verschiedene Fragebögen. Doch welcher ist für den Betrieb der Richtige? Was sagt dazu das Gesetz und welche Pflichten hat der Arbeitgeber?
Ziel
Im Rahmen dieses Einstiegsseminars werden verschiedene Fragebögen vorgestellt und Vor- und Nachteile diskutiert.
Themen
- Gefährdungsbeurteilung Psyche: Anforderungen an die Grobanalyse
- Vorstellung der unterschiedlichen Befragungsinstrumente und Fragebögen
- Vor- und Nachteile der Befragungen
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269478-133
Wann
6. Oktober 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































