Online-Seminar
Einstiegsseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Organisation für Interessenvertretungen (Online-Seminar)
11. März 2026 mit Svenja Budde

Beschreibung
Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber für die Organisation und Umsetzung eines wirksamen Arbeitsschutzes verantwortlich. Dabei verfügt er über Gestaltungsspielräume - und genau hier setzt die Mitbestimmung der Interessenvertretung an. Bei der Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte ist ein breit gefächertes Feld zu bespielen. Das reicht von der umfassenden Gefährdungsbeurteilung bis hin zu Informations- und Gestaltungsrechten bei der Organisation und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen.
Ziel
Du erhältst einen Überblick über die einzelnen Bausteine des betrieblichen Arbeitsschutzes. Es werden dir die dazugehörigen Informations- und Mitbestimmungsrechte aufgezeigt. Eine praxisorientierte Diskussion ermöglicht den Transfer des erworbenen Wissens in die eigene betriebliche Praxis.
Themen
- Wichtige Rechtsnormen im Arbeitsschutz
- Bausteine des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Mitbestimmungsrechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Erste Schritte im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269458-133
Wann
11. März 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Svenja Budde
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG,
179 (4) SGB IX
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































