Präsenz-Seminar
SuccessFactors, Workday & Co. Personalsysteme aus der Cloud
15. bis 16. April 2026 in Herford mit Markus Dempki

Beschreibung
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt spielen moderne HR-Systeme wie SuccessFactors und Workday eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen. Weil sie umfangreiche Möglichkeiten der Leistungs- und Verhaltenskontrolle bieten, ist es für betriebliche Interessenvertreter*innen unerlässlich, die Funktionsweisen und die Auswirkungen dieser Systeme zu verstehen. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um diese Systeme im Interesse der Beschäftigten aktiv mitzugestalten.
Ziel
Du erhältst einen umfassenden Überblick über moderne cloudbasierte HR-Systeme wie SuccessFactors und Workday. Das versetzt dich in die Lage, die Einführung und Nutzung solcher Systeme im Unternehmen kritisch zu begleiten und mitzugestalten. Behandelt werden die Funktionsweisen der Systeme, die wesentlichen mitbestimmungsrelevanten Aspekte sowie die datenschutzrechtlichen Grundlagen zur Regelung moderner HR-Systeme.
Themen
- Verständnis der Funktionsweisen moderner HR-Systeme
- Verständnis für den Ablauf und das Ineinandergreifen verschiedener Personalprozesse
- Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf Personalprozesse
- Vermittlung der relevanten Mitbestimmungssachverhalte und Grundlagen aus dem Datenschutz
- Förderung des aktiven Austauschs und der Diskussion von Best Practices
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269511-133
Wann
15.
bis 16. April 2026
Wo
Herford
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Kosten
895,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 335 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Markus Dempki
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































