Online-Seminar
Generative Künstliche Intelligenz verstehen und mitbestimmen (Online-Seminar)
17. Juli 2026 mit Tim Schmidt

Beschreibung
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Welt der Künstlichen Intelligenz, mit einem besonderen Fokus auf ChatGPT und die IT-Mitbestimmung. Teilnehmer*innen lernen praktische Anwendungsfälle kennen, die zeigen, wie KI die Arbeit im Gremium unterstützen kann und wo Probleme für Beschäftigte entstehen können. Entlang dieser Anwendungsfälle werden die Möglichkeiten zur Mitbestimmung besprochen und diskutiert.
Ziel
Durch das Seminar wirst du befähigt, Künstliche Intelligenz zu erkennen und zu verstehen. Zudem lernst du unterschiedliche generative Software-Anwendungen, wie ChatGPT und Copilot, und ihren Einsatz im betrieblichen Alltag kennen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Möglichkeiten zur Mitbestimmung.
Themen
- Künstliche Intelligenz (mit Exkurs zu ChatGPT und Copilot)
- Anwendungsfälle von generativer KI
- Möglichkeiten zur Mitbestimmung bei KI
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269475-133
Wann
17. Juli 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Tim Schmidt
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































