Online-Seminar
Der DGB-Index Gute Arbeit als Instrument der Interessenvertretung Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb (Online-Seminar)
19. März 2026 mit Dr. Kathrin Drews

Beschreibung
Der DGB-Index Gute Arbeit ist ein Instrument, das sehr gut geeignet ist, um Gefährdunsgbeurteilungen psychischer Belastungen durchzuführen. Auch Beschäftigtenbefragungen, Tarifverhandlungen und kontinuierliche Veränderungsprozesse lassen sich mit dem Tool gut begleiten.
Ziel
Dir wird ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des DGB-Indexes und den Prozess der Anwendung vermittelt. Die Referentin wird aus Praxisbeispielen berichten und Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung geben.
Themen
- Der DGB-Index Gute Arbeit: Sinn und Zweck
- Die idealtypische Anwendung
- Praxisbeispiele
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269461-133
Wann
19. März 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Dr. Kathrin Drews
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
19 (3) MVG,
16 MAVO
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































