Präsenz-Seminar
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Funktionsweisen, Anwendungen und aktuelle Einsatzgebiete
20. bis 21. Mai 2026 in Hamm mit Alfredo Virgillito
 
                            
                    Beschreibung
KI-Systeme wie ChatGPT oder Microsoft Copilot halten immer mehr Einzug in den betrieblichen Alltag. Sie versprechen Unterstützung, Entlastung und Automatisierung von Prozessen. Zudem sind sie als Entscheidungshilfe gefragt. Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Logik und Funktionsweise dieser Systeme – als Basis für eine aktive Mitbestimmung. Im Fokus stehen dabei Fragen des Datenschutzes, der Leistungs- und Verhaltenskontrolle sowie das vorhandene Diskriminierungspotenzial.
Ziel
Du erhältst einen Überblick über Einsatzfelder und Funktionsweisen von KI-Systemen – als Grundlage, um KI-Systeme zu erkennen, kritisch zu bewerten und fair mitzugestalten.
Themen
- Überblick, Definition und Funktion von KI
- Anwendungsbereiche von KI
- Risiken und Chancen für Beschäftigte und Unternehmen
- Diskriminierungspotenziale identifizieren
- Mitbestimmung und Datenschutz
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Steckbrief
                        Referenznummer
                        D11-269518-133
                    
                        Wann
                        
    
            
            
                    20.
                
            bis 21. Mai 2026
        
                    
                    
                        Art der Veranstaltung
                        Präsenz-Seminar
                        
                    
                
                        Übernachtung
                        Ja
                    
                    Kosten
                    
                            895,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
                            
                                
                            
                            + ca. 275  ,- € für Verpflegung (zzgl. USt) 
                        
                
                        Referent*innen
                        
                            
                                
                                        
                                            Alfredo  Virgillito
                                    
                            
                        
                    
                        Zielgruppen
                        
                            Betriebsräte
                        
                            Mitarbeitervertretungen
                        
                            Datenschutzbeauftragte
                        
                            Personalräte (BPersVG)
                        
                            Personalräte (LPVG)
                        
                            von profis für profis
                        
                    
                        Freistellungen
                        Diese Veranstaltung wird nach
                            37 (6) BetrVG, 
                        
                            42 (5) LPersVG, 
                        
                            54 (1) BPersVG, 
                        
                            16 MAVO, 
                        
                            19 (3) MVG
                        
                        durchgeführt.
                    
Status
Plätze verfügbar
 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    