Online-Seminar
Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz Was können Betriebs- und Personalräte gestalten? (Online-Seminar)
25. September 2026 mit Hannes Pankratz und Svenja Budde

Beschreibung
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt schwangere und stillende Kolleginnen vor möglichen Gefährdungen am Arbeitsplatz. Doch wie kann die Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG konkret ablaufen? Welche Regelungspunkte eignen sich für eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung?
Ziel
Im Online-Seminar lernst du die zentralen Anforderungen der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG kennen. Gemeinsam werden mögliche Regelungspunkte einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung erarbeitet.
Themen
- Überblick: Anforderungen des MuSchG
- Prozess der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG
- Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung
- Mögliche Regelungspunkte einer Betriebs-/Dienstvereinbarung
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Steckbrief
Referenznummer
D11-269477-133
Wann
25. September 2026
Wo
Online
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Kosten
285,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
Referent*innen
Hannes Pankratz,
Svenja Budde
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































