Präsenz-Seminar
KI in Bestandssystemen Was steckt wo drin?
30. September bis 1. Oktober 2026 in Duisburg mit Alfredo Virgillito und Racel Faller

Beschreibung
Künstliche Intelligenz hält immer schneller Einzug in bestehende und geplante Softwaresysteme. Doch wie lassen sich neue KI-Funktionen und Komponenten erkennen? Wann müssen alte Vereinbarungen angepasst werden? Und welchen Einfluss hat KI auf den Abschluss und die Inhalte von Rahmenvereinbarungen? Das Seminar gibt Antworten auf diese Fragen – anschaulich erklärt und mit Beispielen aus der Praxis unterstützt.
Ziel
Das Seminar befähigt dich, die Mitbestimmung von künstlicher Intelligenz in bestehenden und neuen Vereinbarungen wirksam umzusetzen. Du erfährst, wie du Prüfmomente in Vereinbarungen verankerst, um deren Wirksamkeit zu überwachen.
Themen
- KI erkennen und identifizieren
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Datenschutz, AI Act, Mitbestimmungsrechte)
- Mitbestimmung bei bestehenden und neuen Vereinbarungen
- Prüfmomente in Vereinbarungen (Kontrollrechte)
Bemerkungen
Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.
Steckbrief
Referenznummer
D11-269543-133
Wann
30. September
bis 1. Oktober 2026
Art der Veranstaltung
Präsenz-Seminar
Übernachtung
Ja
Kosten
895,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei)
+ ca. 295 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*innen
Alfredo Virgillito,
Racel Faller
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Datenschutzbeauftragte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Diese Veranstaltung wird nach
37 (6) BetrVG,
42 (5) LPersVG,
54 (1) BPersVG,
16 MAVO,
19 (3) MVG
durchgeführt.
Status
Plätze verfügbar

















































































