Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Stabiles Hoch: Die Kund*innenbefragung 2023 bestätigt große Zufriedenheit mit der TBS

Von Joachim Beck

Gastbeitrag von Joachim Beck, Geschäftsführer der BECK UND CONSORTEN GmbH

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 10 Minuten

Der betriebliche Arbeitsschutz: Basiselemente und Schnellcheck

Von Stefani Mehring , Svenja Budde

Der betriebliche Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz ist ein komplexes Thema. Dieser Artikel zeigt, worauf Interessenvertretungen achten sollten. Zudem findest du hier einen praxisorientierten…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 8 Minuten

Hinweisgeber: Mehr Schutz durch Mitbestimmung

Von Niklas Hoves

Am 2. Juli tritt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Erste Betriebsvereinbarungen zu Hinweisgebersystemen mit Bezügen auf die neue Rechtsgrundlage wurden bereits geschlossen. Zeit für…

Warenkorb Icon Praxisbeispiel
| Lesedauer: 6 Minuten

Optische Qualitätskontrolle in der Produktion

Von Tim Schmidt Zukunftszentrum KI NRW

Wie gestalte ich Einführungen künstlicher Intelligenz um alle Beschäftigten im Betrieb mitzunehmen? Das Unternehmen PFREUNDT zeigt mit der IT-gestützten optischen Qualitätskontrolle ein…

Warenkorb Icon Beitrag
Mockup von dem Ki-Check mit Logo des Zukunftszentrum KI NRW und dem Zukunftszentren-Logo.
| Lesedauer: 4 Minuten

KI Check – Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand der Betriebsräte

Von Tim Schmidt Zukunftszentrum KI NRW

Der KI-Check wurde als einsteigerfreundliches und kurzes Format entwickelt. Zu den jeweiligen Fragestellungen sind interaktive Infoboxen in dem Dokument dargestellt, die bei Bedarf zusätzliche…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 10 Minuten

Ist ein Datentransfer in die USA bald sicher und sorglos?

Von Racel Faller

TBS-Beraterin Racel Bosbach über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz und deren Folgen für Beschäftigte.

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

IT-Mitbestimmung: Ein Marathon, kein Sprint

Von Roman Achmatow

TBS-Berater Roman Achmatow über sein Seminar „IT-Systeme regeln – Überwachung von Arbeitnehmer*innen verhindern“

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 9 Minuten

Arbeitszeit gesundheitsgerecht gestalten – praxisgerechteInstrumente für die Gefährdungsbeurteilung „Arbeitszeit“.

Von Stefani Mehring

Betriebsräte und Unternehmen, die ihre Arbeitszeitmodelle gesundheitsgerecht weiterentwickeln wollen, stehen vor der Herausforderung, Belastungsfaktoren zu identifizieren. Das Arbeitsschutzgesetz…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 7 Minuten

Insolvenzen: Neue Handlungsmacht für Interessenvertretungen

Von Dr. Christoph Grüninger , Dr. Kathrin Drews , Jan Grüneberg

Interview mit den TBS-Berater*innen Kathrin Drews und Christoph Grüninger sowie mit IGBCE-Fachsekretär Jan Grüneberg über die neue Handlungshilfe zur Unternehmensinsolvenz

Warenkorb Icon Ankündigung
| Lesedauer: 5 Minuten

Dürfen wir vorstellen: Die TBS Webseite im neuen Design

Von Claudia Hägele , Vera Kurilo

Die neue Website ist besser strukturiert, bringt Sie schneller zu den gesuchten Themen und hat ein gestrafftes Menü. Dies ermöglicht eine verbesserte Benutzerführung. Das Kachelsystem mit…

Warenkorb Icon Beitrag
| Lesedauer: 5 Minuten

Die neue TBS-Website: Mit wenigen Klicks zum Ziel

Von Claudia Hägele , Vera Kurilo

TBS-Beraterin Claudia Hägele und TBS-Grafikdesignerin Vera Kurilo über den Website-Relaunch der TBS

Warenkorb Icon Beitrag

Hinweisgebersysteme in der Mitbestimmung

Von Niklas Hoves

Wer Missstände im eigenen Unternehmen aufdeckt, sollte geschützt werden. Leider hat der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesentwurf im Februar gekippt. Welche Möglichkeiten Interessenvertretungen…

Newsletter

Der TBS-Newsletter versorgt Sie zuverlässig mit Informationen zu neuen Seminaren und Veranstaltungen, aktuellen Themen rund um die Mitbestimmung sowie Praxistipps, Urteilen, Broschüren und Downloads. Jetzt TBS-Newsletter bestellen und keine Neuigkeit verpassen.

zur Newsletter Anmeldung

Newslettericon: Weißer Brief